Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: Faschingsauftakt bei den Carneval-Freunden-Zellerau

Zellerau

Faschingsauftakt bei den Carneval-Freunden-Zellerau

    • |
    • |
    Stadtrat Emanuele La Rosa freute sich, die Nachfolge von Sonja Buchberger als Schirmherr anzutreten. Im Bild von links: Seffi Beck, Sitzungspräsidentin; Stadtrat Emanuele La Rosa; Stadträtin Sonja Buchberger; Jürgen Wohlfart, 1. Gesellschaftspräsident.
    Stadtrat Emanuele La Rosa freute sich, die Nachfolge von Sonja Buchberger als Schirmherr anzutreten. Im Bild von links: Seffi Beck, Sitzungspräsidentin; Stadtrat Emanuele La Rosa; Stadträtin Sonja Buchberger; Jürgen Wohlfart, 1. Gesellschaftspräsident. Foto: Hans-Jürgen Zapf

    Der bis auf den letzten Platz gefüllte Narrenkeller glich einer Faschingseröffnungsparty der Extraklasse. Die Carneval-Freunde-Zellerau starteten fröhlich in die fünfte Jahreszeit.

    Sitzungspräsidentin Stefanie Beck und Gesellschaftspräsident Jürgen Wohlfart, unterstützt von ihrem Jugendsitzungspräsidenten Alexander Langer, zündeten mit ihren Aktiven und allen Gästen ein Feuerwerk der Fröhlichkeit in der Zellerau. Der Präsident verabschiedete die Stadträtin Sonja Buchberger als Schirmherrin der vergangenen Session. Ihr galt es Dank zu sagen für ihren unermüdlichen Einsatz für die Carneval-Freunde-Zellerau. Gleichzeitig wurde der neue Schirmherr auf der Zellerauer Narrenbühne ernannt. Der Stadtrat Emanuele La Rosa freut sich, die Nachfolge von Sonja Buchberger als Schirmherr anzutreten. Mit viel Applaus wurde er in die große CFZ-Familie aufgenommen. Er hatte auch gleich das passende Geschenk mitgebracht: Für die kommende Session erhalten alle Tanzgarden, ihre Trainerinnen und Betreuer von ihm neue T-Shirts.

    Mit viel Herzblut und Energie

    Bei stimmungsvoller Musik mit Ewald Durst konnten sich alle anwesenden Gastgesellschaften und alle Aktiven der Carneval-Freunde-Zellerau auf die kommende Session einstimmen. Tanzmariechen Nika Meyer gab in ihrem neuen Kostüm eine Kostprobe ihres Könnens. Ein besonderer Moment war die erstmalige Übergabe einer Sitzungspräsidentenkette an die Sitzungspräsidentin Steffi Beck. „Eine so großartige und fleißige Sitzungspräsidentin wünschen sich viele Vereine. Wir sind dankbar, mit wie viel Herzblut und Energie Steffi alles unter einen Hut bringt und dabei immer eine gute Figur macht“, so die lobenden Worte des Gesellschaftspräsidenten.

    Faschingseröffnung war der erste Höhepunkt

    Angelika Arnold und Michael Ank vom Fastnacht-Verband-Franken ehrten im Anschluss viele verdiente Mitglieder. Zum Abschluss gab Senator Franz Besold mit seiner Bütt allen Anwesenden noch einen Vorgeschmack auf die kommende Session. Am Ende dieser Veranstaltung war allen Gästen, Aktiven und Helfern klar: Diese Faschingseröffnung war der erste Höhepunkt in der jetzt beginnenden Session.

    Schon jetzt fiebern alle Aktiven den Sitzungen der Session 2020 entgegen. Der Kartenvorverkauf hat in der Poststelle in der Zellerau schon begonnen

    Von: Jürgen Wohlfart, 1. Gesellschaftspräsident, Carneval-Freunde-Zellerau 1975

    Der Elferrat mit Sitzungspräsidentin Steffi Beck und Jugendsitzungspräsident Alexander Langer.
    Der Elferrat mit Sitzungspräsidentin Steffi Beck und Jugendsitzungspräsident Alexander Langer. Foto: Hans-Jürgen Zapf
    Im Bild von links: Antonia Bader (Trainerin), Tanzmariechen Nika Meyer, Joséphine Berger (Betreuerin).
    Im Bild von links: Antonia Bader (Trainerin), Tanzmariechen Nika Meyer, Joséphine Berger (Betreuerin). Foto: Hans-Jürgen Zapf
    Nika Meyer, Tanzmariechen
    Nika Meyer, Tanzmariechen Foto: Hans-Jürgen Zapf
    Nika Meyer, Tanzmariechen und Jürgen Wohlfart, 1. Gesellschaftspräsident.
    Nika Meyer, Tanzmariechen und Jürgen Wohlfart, 1. Gesellschaftspräsident. Foto: Hans-Jürgen Zapf
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden