Ein Treffpunkt für Feierwillige aus dem westlichen Landkreis und aus den benachbarten Gemeinden Gerchsheim, Ilmspan und Schönfeld in Baden-Württemberg ist der Kister Faschingszug. Es ist die Mischung von Fußgruppen und Musikwagen, die in Kist so gut funktioniert. Das liegt auch an den Gästen aus Reichenberg, Dachdorf und Kleinrinderfeld. Der KKC mit gleich mehreren Gruppen, fuhr auf dem Rückweg vom Würzburger Faschingszug rechtzeitig in Kist ein und nahm am dortigen Zug einfach nochmal teil. Das freute die Verantwortlichen der Kister Holzböck.
Bunte Fußgruppen, wie die des Frauenfaschings, die "Walt-Kistney-Parade" der Gruppe Mei-Reh, der Showtanz Kist oder die Nachtschwärmer und die Wanderfreunde, sind der eine Teil des Kister Faschings.
Der andere die Wagen mit ihren meist jungen Besatzungen. Auch der Gemeinderat beteiligt sich mit einem gemeinsamen Wagen und einer Fußgruppe, angeführt vom "Herold", Bürgermeister Volker Faulhaber.
In Kist werden überwiegend fantasievolle Themen behandelt, wie "König der Löwen" oder echte Ostfriesennerze. Die waren aber nicht notwendig, weil es das Wetter gut meinte mit den Besuchern des Faschingszuges.
Besonders sind auch die Verpflegungsstände, an denen die Besucher frische Krapfen oder andere Leckereien kaufen können. Neu war in diesem Jahr die Aufstellfläche der Gruppen. Man war in Richtung Seniorenresidenz umgezogen, um zu zeigen, dass auch die Menschen, die dort wohnen, zu Kist dazu gehören.
Damit der Zug dann aber den gewohnten Weg nehmen konnte, musste die Feuerwehr kurzzeitig die L578 sperren. Doch die wartenden Verkehrsteilnehmer zeigten Verständnis für die Jecken und warteten geduldig.
