Fassadenkinos haben gerade einen Boom. Wenn die Menschen nicht ins Kino können, kommt das Kino zu den Menschen. Auf Fassaden von Häusern, in Hinter- und Innenhöfen können Filme gezeigt werden. Diese Idee hat der Verein "Rollywood – Verein für kreative Inklusion" aufgegriffen und "Rollywood on the wall" gegründet.
Die erste Vorstellung mit dem Fassadenkino fand in Unterpleichfeld statt. Diesmal nicht im Freien, sondern mit einer großen Leinwand in der Mehrzweckhalle. Das lag zum einen an der Sorge um die Witterung und zum anderen daran, dass das neue Projekt bei einer Veranstaltung des Seniorenkreises Unterpleichfeld seine Premiere hatte.
Der Verein Rollywood wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Hergolshausen im Landkreis Schweinfurt. Er entwickelte sich aus einer kreativen Gruppe, die sich die Inklusion auf die Fahnen geschrieben hat. "Wir machen Filme von und mit behinderten Menschen", erklärt Julia Gerberich. Nicht die Behinderung, sondern die Kreativität und der Spaß stehen im Vordergrund.
Das Projekt braucht starke Partner
Mit dem neuen Fassadenkino hat der Verein die Möglichkeit erweitert, nach draußen zu gehen und all seine Kurzfilme, Lieder, Dekorationen, Kostüme, Projekte und Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Davon waren der Unterpleichfelder Bürgermeister Alois Fischer und die stellvertretende Landrätin Karen Heußner begeistert. Sie und alle Gäste der ersten Fassadenkino-Vorstellung sparten nicht mit Applaus und Lob.

"Wir brauchen immer starke Partner", bat Vereinsvorstand Aaron Gerberich um Unterstützung. Er stellte mit Filmportraits Menschen vor, die sich mit Herzblut im Verein einbringen. Es wurde auch Musik gespielt, gesungen und getanzt. Besonders gut gefallen hat den Gästen das Musikvideo "Hospital Rap", das "auf unsere Weise auf den Pflegenotstand aufmerksam macht".
Fruchtige Kopfbedeckungen fürs Musikvideo produziert
Mit Menschen in der Gemeinde Unterpleichfeld hat Rollywood schon mehrmals zusammen gearbeitet. Davon zeugten kleine Filme, die im Rahmen von "Konnis Tour", einer App der Kommunalen Allianz Würzburger Norden, gedreht wurden. Zur Burg in Burggrumbach oder zur Herstellung von Sauerkraut etwa. Aktuell arbeitet das Filmteam am Projekt Wüzard. Das ist eine Hommage an das Märchen "Der Zauberer von Oz". Einen Trailer dafür gibt es schon.
Weil die Vereinsmitglieder nicht nur kreativ sein, sondern auch "etwas Handfestes haben wollen", haben sie in Zusammenarbeit mit der Bayla das Projekt "Lachsaft" entwickelt. Etiketten für die Säfte gibt es schon und ein Lied auch. Außerdem hat Rollywood schon acht "fruchtige Kopfbedeckungen" produziert, die beim Musikvideo zum Einsatz kommen werden.
Finanzielle Förderung durch die Allianz Würzburger Norden
Wer den Verein kennenlernen möchte, kann ihn samt des Fassadenkinos "Rollywood on the wall" buchen. "Wir bieten Unterhaltung, Musik und Spaß", verspricht Vorstand Gerberich. Vielleicht haben Senioren- und Pflegeheime, Kirchen, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch Privatpersonen Lust, vom eigenen Fenster oder Balkon aus gelebte Inklusion und ein Stück heile Welt zu erleben.
"Neue Vereinsmitglieder und Helfer sind immer willkommen", bat Aaron Gerberich darum, Rollywood weiter zu empfehlen. Nicht nur Schauspieler und Sänger würden gebraucht, sondern auch Helfer bei den Veranstaltungen oder beim Herstellen der Dekorationen, für die Technik, Fahrdienste und allerlei mehr. Auch Fördermitglieder sind willkommen.
Die Leinwand, der Beamer und die Tonanlage des Fassadenkinos in Höhe von knapp 6000 Euro brutto werden von der Allianz Würzburger Norden mit einem Zuschuss von 80 Prozent der Nettokosten gefördert. Dieser Zuschuss für die Technik wird mit 90 Prozent über das Regionalbudget des Freistaats Bayern 2021 und zu zehn Prozent von der Kommunalen Allianz übernommen.