Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BERGTHEIM/OCHSENFURT: Faszinierende Figuren auf dem Pferd

BERGTHEIM/OCHSENFURT

Faszinierende Figuren auf dem Pferd

    • |
    • |
    Mal Schritt, mal Galopp: Immer ging es ums Balancieren auf dem Pferderücken beim erster Voltigiertag in Bergtheim. Im Bild: Aylin Pfister aus Burggrumbach (links), Anna-Lena Kasang aus Estenfeld und (oben) Alessandra Vollmuth aus Bergtheim.
    Mal Schritt, mal Galopp: Immer ging es ums Balancieren auf dem Pferderücken beim erster Voltigiertag in Bergtheim. Im Bild: Aylin Pfister aus Burggrumbach (links), Anna-Lena Kasang aus Estenfeld und (oben) Alessandra Vollmuth aus Bergtheim. Foto: Foto: Rainer Weis

    Zum ersten Voltigiertag auf der Reitanlage in Bergtheim trafen sich die Gruppen aus Bergtheim, Wertheim, Großwallstadt, Dettelbach, Ochsenfurt, Gnodstadt, Volkach und Leutershausen. Insgesamt gingen neun Longenführer, zehn Trainerassistenten und 131 Voltikinder auf neun Pferden an den Start.

    Die Einzelgruppen führten ihre Darbietungen im Einzel- Doppel- und Gruppenvoltigieren im Schritt und im Galopp vor. Zusätzlich mussten sich die Voltigierer einem Turnwettbewerb stellen und zwei Eltern aus der jeweiligen Voltigiergruppe mit ihren Longenführern und Trainerassistenten eine Kür auf dem Holzpferd zeigen.

    Sicherheit geht vor

    Schon im Aufwärmtraining war allen Teilnehmern die Anspannung anzumerken, so auch in der Bergtheimer Gruppe. Doch die Trainerin Martina Pfister aus Burggrumbach und ihre Tochter Aylin Pfister beruhigten die Kinder und sagten kurz vor dem Start: „Ihr schafft das schon. Aber geht immer auf Nummer sicher“. Dieser Appell ist nicht unbegründet, denn das Balancieren auf einem wackeligen und runden Pferderücken ist nicht einfach und so kommt es schon vor, dass bei der Vorführung ein Tritt zurück in Leere führt.

    Aber nicht so bei den Voltigiergruppen vom Reit- und Fahrverein (RFV) Bergtheim mit der Anfängergruppe B III und vom Reit- und Fahrverein Mainschleife (RFV) mit den Gruppen M I und M II, trainiert von Martina Pfister und den Trainerassistentinnen Aylin Pfister und Carina Lichtlein aus Bergtheim.

    Die Vorführungen waren von Anfang an präzise und korrekt in der Haltung. Ein Wackler oder ein Verrutschen beim Voltigieren bei den schnellen Galopps unvermeidlich und wurde letztlich auch von den Prüferin angemessen bewertet. Zudem war es dem sanften Gemüt der Pferde, die gleichmäßig im Kreis liefen und den umsichtigen Longenführern zu verdanken, dass die Zuschauer schöne Figuren sahen.

    Die Sieger

    Am Ende des Tages belegte Kim Herbig und Alessandra Vollmuth mit der Longenführerin Martina Pfister auf Pferd Sagar im Doppelvoltigieren Schritt Platz eins. Die Plätze zwei und drei gingen ebenfalls an den Reit- und Fahrverein Mainschleife.

    Der ersten Platz im Doppelvoltigieren Galopp ging an Aylin Pfister und Sophie Reitzenstein mit der Longenführerin Martina Pfister auf Pferd Sagar ebenfalls von der RFV Mainschleife Volkach.

    In der Gruppenkür gewann die Mainschleife I mit der Longenführerin Martina Pfister und Pferd Sagar.

    In der Mini-Gruppe/Schritt gewann Großwallstadt mit dem Longenführer Lothar Heß und Pferd Melanie. Platz zwei ging an Wertheim II und der dritte Patz an Bergtheim III.

    In der Maxi-Gruppe/Schritt ging der erste Platz an Ochsenfurt III und der zweite Platz ging an Dettelbach I.

    In der Maxi-Gruppe/Galopp belegte Ochsenfurt III den ersten Platz und den zweite Platz die Mainschleife II.

    Der erste Voltigiertag in Bergtheim wurde von Gästen wie Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Lob gab es auch dafür, dass neben den Aufführungen in der Halle für die Kleinen ein Ponyreiten und ein Unterhaltungsprogramm angeboten wurde.

    Reinschnuppern: Der Reit- und Fahrverein (RFV) Bergtheim bietet jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr ein Schnuppervoltigieren auf dem speziell ausgebildeten Voltigierpferd Satchmo in der Reithalle in Bergtheim an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden