Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Feier zum 123-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Unterpleichfeld kommt gut an

Unterpleichfeld

Feier zum 123-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Unterpleichfeld kommt gut an

    • |
    • |
    Die Feuerwehr aus Unterpleichfeld und deren Ehrengäste führten den Festzug an.
    Die Feuerwehr aus Unterpleichfeld und deren Ehrengäste führten den Festzug an. Foto: Irene Konrad

    Das Jubiläumsfest zum 123-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr wird in Unterpleichfeld vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Viele Helferinnen und Helfer hatten das Fest lange vorbereitet. Zwei Tage lang war "richtig was los" im Dorf. Und das Oktoberwetter spielte auch mit.

    Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festzug durch das Dorf, an dem 22 Feuerwehren, Ehrengäste, drei Musikkapellen und der TSV-Sportverein teilnahmen. Die Dorfbewohner hatten Fahnen aufgehängt, Kinder kündeten auf Tafeln die einzelnen Gruppen an, es wurde gewinkt und gelacht. Blumen für die Festzugteilnehmer gab es auch. Zudem bildeten die Ehrengäste und Fahnenträger beim Einzug in die Mehrzweckhalle ein Spalier.

    Letztes großes Feuerwehrfest dieser Art vor 23 Jahren

    Vereinsvorstand Rainer Reuthal begrüßte die Gruppen einzeln und stellte die Ehrengäste aus der Landkreis-Feuerwehrführung, der regionalen Politik, verdiente Feuerwehrler sowie die Ehrendamen Johanna Bischof, Tamara Bruckmeier, Laura Büttner, Steffi Sperling und Theresa Wild vor.

    Auch der TSV Unterpleichfeld beteiligte sich am Festzug der Feuerwehr.
    Auch der TSV Unterpleichfeld beteiligte sich am Festzug der Feuerwehr. Foto: Irene Konrad

    Vorstand Reuthal dankte den Sponsoren, den Ehrenamtlichen und Musikanten. "Es ist fast so wie früher", sagte er. Er sei "extrem positiv überrascht" von den vielen Gästen und freute sich über die fröhliche Stimmung. Das letzte große Feuerwehrfest dieser Art sei im Jahr 2000 bei der 100-Jahr-Feier gewesen.

    In der eigens gedruckten Festschrift kann die Vereinsgeschichte nachgelesen werden, genauso wie die Grußworte von Bürgermeister und Schirmherr Alois Fischer, Landrat Thomas Eberth, Pfarrer Helmut Rügamer, Kreisbrandrat Michael Reitzenstein, Kreisbrandinspektor Markus Fleder und Kommandant Michael Schyroki.

    Die Musikkapelle aus Unterpleichfeld beim Einzug in die Mehrzweckhalle.
    Die Musikkapelle aus Unterpleichfeld beim Einzug in die Mehrzweckhalle. Foto: Irene Konrad

    Die Feier nahm die Freiwillige Feuerwehr Unterpleichfeld zum Anlass, ihre Fahrzeuge vorzustellen, an den Bezug des neuen Feuerwehrgerätehauses im Jahr 2019 zu erinnern und auf ihre Jugendarbeit hinzuweisen. Mit den derzeit 98 aktiven Mitgliedern, den Jugendlichen und Kindern sowie dem First-Responder-Team sei die Wehr gut aufgestellt.

    Nach einer langen und ausgiebigen Feiernacht mit Musik von den Großlangheimer Musikanten stand am Festsonntag ein Gottesdienst mit anschließender Segnung des neuen Mehrzweckfahrzeugs und der restaurierten Vereinsfahne im Fokus. "Gott, hilf uns retten, hilf uns schützen", steht auf der Fahne. 7500 Euro hat der Feuerwehrverein für die Restaurierung der 1967 angeschafften Fahne investiert.

    Die fünf Ehrendamen umrahmten Vorstand Rainer Reuthal bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs.
    Die fünf Ehrendamen umrahmten Vorstand Rainer Reuthal bei der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Festzugs. Foto: Irene Konrad

    Das neue Mehrzweckfahrzeug ersetzt einen 33 Jahre alten Ford Transit. Das bisherige Auto 11/1 wurde von Feuerwehrkameraden und einer ortsansässigen Firma überholt und im Juli nach Rumänien überführt. Über 70.000 Euro hat der neue und zeitgemäße Ford Transit gekostet. Er wird vom Freistaat Bayern mit 16.500 Euro bezuschusst. Den anderen Teil schultert die Gemeinde Unterpleichfeld.

    Bei der Segnung der restaurierten Fahne und des neuen Mehrzweckfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Unterpleichfeld durch Pfarrer Helmut Rügamer (rechts) sprachen auch die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib (am Rednerpult) ein Grußwort.
    Bei der Segnung der restaurierten Fahne und des neuen Mehrzweckfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Unterpleichfeld durch Pfarrer Helmut Rügamer (rechts) sprachen auch die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib (am Rednerpult) ein Grußwort. Foto: Irene Konrad

    Bei der Fahrzeugsegnung durch Pfarrer Helmut Rügamer betonten Kommandant Schyroki, Bürgermeister Fischer, Landrat Eberth, Kreisbrandinspektor Fleder sowie die Landtagsabgeordneten Kerstin Celina und Volkmar Halbleib, dass das Mehrzweckfahrzeug der Dorfbevölkerung gehört. Ehrenamtliche, die sich für die Bürgerinnen und Bürger verantwortlich zeigen und "ausrücken, wenn der Piepser geht", würden das Auto für ihre Übungen und Schulungen, für die Pflege der Kameradschaft und vor allem für Hilfseinsätze brauchen.

    Dass ihr Fest so gut angekommen ist, freut die Verantwortlichen. Auch die Kinderattraktionen wie eine Feuerwehrhüpfburg, ein Karussell oder die Los- und Süßigkeitsstände kamen bei Kindern gut an. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden