Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Feier zum 30. Geburtstag verschoben

Veitshöchheim

Feier zum 30. Geburtstag verschoben

    • |
    • |
    Die beiden sozialpädagogischen Gemeindeangestellten Pascal Mader und Rebecca Hofmann (im Bild vorne) freuen sich mit Bürgermeister Jürgen Götz über die gelungene Renovierung des über der Bücherei im Bahnhof untergebrachten Jugendzentrums der Gemeinde Veitshöchheim.
    Die beiden sozialpädagogischen Gemeindeangestellten Pascal Mader und Rebecca Hofmann (im Bild vorne) freuen sich mit Bürgermeister Jürgen Götz über die gelungene Renovierung des über der Bücherei im Bahnhof untergebrachten Jugendzentrums der Gemeinde Veitshöchheim. Foto: Dieter Gürz

    In neuem Glanz erstrahlt zum 30-jährigen Bestehen das über der Bücherei im historischen Bahnhof eingerichtete Jugendzentrum (JUZ) der Gemeinde Veitshöchheim. Die für die Jugend nicht wieder weg zu denkende Einrichtung ließ die Gemeinde  zum Jubiläum mit einem Aufwand von 70 000 Euro, davon 10 000 Eigenleistung des Bauhofes, herausputzen.

    Da das JUZ aufgrund der Corona-Beschränkungen seit Ostern zu war, konnte die Renovierung unter der Bauleitung der beiden gemeindlichen Hochbau-Mitarbeiterinnen Sabine Hartmann und Juliane Striefler in aller Ruhe ohne Zeitdruck über die Bühne gehen

    Nur in kleinen Kreis

    Bürgermeister Jürgen Götz sah jetzt wegen dem Corona-Lockdown davon ab, zur Fertigstellung alle Gemeinderatsmitglieder einzuladen. So freute er sich im kleinen Kreis zusammen mit seinen beiden sozialpädagogischen Gemeindeangestellten Pascal Mader und Rebecca Hofmann über die gelungene Renovierung. Die ursprünglich geplante Jubiläumswoche soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.

    Von sechs Firmen wurden neben der farblichen Neugestaltung auch der Bodenbelag  und alle Heizkörper erneuert, nicht mehr benötigte Türen geschlossen, der Thekenbereich und alle Türen überarbeitet und die Elektrik mit vielen neuen Anschlüssen neu verlegt, die von den JUZ-Besuchern vor allem für das Laden ihrer Handys benötigt werden.  Die Fenster erhielten Sonnenschutzfolien. Installiert wurden neue Rauchmelder und eine neue Beleuchtung

    Die Küche bekam einen neuen Anstrich.  Die WC-Anlagen wurden überarbeitet, die Keramik ausgetauscht und eine neue Trennwand eingebaut.Auch das Treppenhaus wurde farblich neugestaltet, ein neuer Bodenbelag verlegt und aus Sicherheitsgründen der zu niedrige Holzhandlauf um einen höheren Handlauf aus Edelstahl ergänzt.

    Attraktiver Treffpunkt

    Dass das Jugendzentrum im Bahnhof ein attraktiver Treffpunkt für Veitshöchheimer Jugendliche ist, dafür sorgt auch der Verein "Jugendbahnhof e.V.". Bereits bei der Inbetriebnahme vor 30 Jahren wurden junge Leute mit in die Verantwortung genommen, die viele Jahre den JUZ-Betrieb eigenverantwortlich mitgestalteten beispielsweise bei den Theken-, Putz-, Einkaufs-, Anlagen- und Öffnungsdiensten sowie der Programmgestaltung. Vereinsmitglieder überarbeiteten nun auch die elektronische Anlage. So wurde an der Decke ein Beamer eingebaut, der es ermöglicht, nun auch "Kino" im JUZ anzubieten.

    Ferienprogramm im Sommer

    Die gemeindliche Jugendarbeit war im Übrigen während der Corona-Zeit nicht untätig.  Als Alternative zum Abenteuerspielplatz nutzten insgesamt 223 Kinder von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit während der gesamten Sommerferien an verschiedenen Ferienprogrammen teilzunehmen. Es wurden Wochenprogramme und Tagesangebote erdacht und ausgearbeitet. Zusammen mit einem Team aus 16 Ehrenamtlichen konnte so von der Gemeindejugendarbeit ein sehr vielfältiges und abwechslungsreiches Ferienprogramm angeboten werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden