Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Feiertagsprogramm im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim

Bad Windsheim

Feiertagsprogramm im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim

    • |
    • |
    In der Spitalkirche im Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim ist die "Große Fränkische Weihnachtskrippe" von Holzbildhauermeister Norbert Tuffek zu sehen.
    In der Spitalkirche im Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim ist die "Große Fränkische Weihnachtskrippe" von Holzbildhauermeister Norbert Tuffek zu sehen. Foto: Norbert Tuffek

    Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim öffnet an den Weihnachtstagen nochmals seine Tore für ein besinnliches Programm. Das Museum ist laut einer Pressemitteilung am Sonntag, 29. Dezember, und am Montag, 6. Januar, von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet.

    An diesem Samstag um 19 Uhr liest Walter Beck in der Spitalkirche aus der Weihnachtsgeschichte "Heilige Nacht" von Ludwig Thoma. Es singt der Chor Vocalis aus Ipsheim.

    In der Spitalkirche ist die "Große Fränkische Weihnachtskrippe" von Holzbildhauermeister Norbert Tuffek zu sehen. Das Museum ist zusätzlich an diesem Sonntag, 22. Dezember, sowie am Mittwoch, 25. Dezember, und Donnerstag, 26. Dezember, von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet. 

    Eine Krippenführung mit Gerda Zehelein findet an diesem Sonntag um 14 Uhr statt. Am Dreikönigstag um 14 Uhr führt Norbert Tuffek durch die Ausstellung.

    Das Freigelände lädt zum winterlichen Spaziergang ein. In der Alten Mühle aus Unterschlauersbach führen am 6. Januar um 13.30 und 15 Uhr zum Abschluss der Weihnachtszeit die Windsheimer Sänger und Spielleute die "Fränkische Weihnacht" in Versen von Hans Mehl auf.

    Vor dem Beginn der Museumssaison 2020 findet bereits am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 17 Uhr im historischen Tanzsaal des Wirtshauses am Freilandmuseum einen offenen Tanzkurs mit Dreher, Schottisch, Rheinländer und Walzer statt.

    Die neue Saison startet am Samstag, 7. März. Die erste Wochenendveranstaltung ist der Märchentag für Alt und Jung mit Erzählerinnen, Aufführungen und Aktionen zum Mitmachen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden