Ein Festzug, gemeinsamer Kirchgang mit Fahnen und Blasmusik, feierliche Neuaufnahmen - auf den ersten Blick geht es sehr traditionsverbunden zu beim Feldgeschworenentag in Giebelstadt. Kein Wunder: Das Ehrenamt der Siebener ist in Franken seit dem späten Mittelalter tief verwurzelt. Dabei lässt sich leicht übersehen, welche Bedeutung die Feldgeschworenen selbst im digitalen Zeitalter noch spielen.Über 200 Feldgeschworene begrüßt der Vorsitzende des Feldgeschworenenverbands Ochsenfurt, Werner Wenninger aus Sommerhausen, nach dem ökumenischen Gottesdienst in der Giebelstadter Mehrzweckhalle.
Giebelstadt
Feldgeschworenentag in Giebelstadt: Wie zeitgemäß sind die Siebener noch?
Feldgeschworene gibt es seit dem Mittelalter. Doch auch im Zeitalter der Digitalisierung leisten sie Grundbesitzern und Behörden noch immer wertvolle Dienste.
