Festungsmauer wird im Fels verankert

Bauen vor historischem Hintergrund: Bernhard Theuerkaufer (links) und Lorenz Markert setzen mit Spezialmörtel vor die historische Hinterfüllung eine neue Fassade. THOMAS OBERMEIER
Foto: Fotos: | Bauen vor historischem Hintergrund: Bernhard Theuerkaufer (links) und Lorenz Markert setzen mit Spezialmörtel vor die historische Hinterfüllung eine neue Fassade. THOMAS OBERMEIER

Das ist mal ein Arbeitsplatz mit Panorama: vom Leistengrund hinüber zum Käppele, dann Richtung Stadt und Main geht der Blick. Tückisch ist der Arbeitsplatz auch: eine Natursteinmauer in luftiger Höhe, direkt unterhalb der historischen Wehranlage des Maschikuliturms an der Festung Marienberg. In den vergangenen Jahrzehnten sind von dieser Mauer immer wieder große Steinbrocken zu Tal gepoltert. Jetzt muss sie – für weit mehr als 500 000 Euro – von Grund auf saniert werden.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!