Die Freiwillige Feuerwehr Uffenheim freut über zwei neue Fahrzeuge. Die sind zwar schon eine gewisse Zeit da, jetzt aber feierte man die offizielle Übergabe. Neu bei der Wehr sind das Katastrophenschutzfahrzeug mit "Modularem Gerätesatz Hochwasser" und das Löschfahrzeug LF 20. Aufgrund der Pandemie finde die Übergabefeier des LF 20 erst jetzt statt, erklärte Kommandant Dietmar Braun. Denn das Fahrzeug sei schon vor gut zwei Jahren gekommen. Aber auch beim Katastrophenschutzfahrzeug sei nicht alles rund gelaufen. Das Auslieferungsdatum habe sich immer weiter nach hinten verschoben, sodass es mit eineinhalbjähriger Verspätung geliefert worden sei.
Brauns Stellvertreter Jochen Hirsch informierte über Details zu den Fahrzeugen. Das LF 20 habe mittlerweile schon 150 Einsätze hinter sich und habe seinen Nutzen unter Beweis gestellt. Das Katastrophenschutzfahrzeug des Freistaats Bayern sei ein Geschenk gewesen, aber eines mit einer Verpflichtung. Zum einen kann es bei Einsätzen der Uffenheimer Wehr verwendet werden, zum anderen kommt es bei Katastrophen zum Einsatz – und das bundesweit. Vorhanden ist eine Beladung für den Hochwasserschutz. Dazu zählen 14 Pumpen, die 25.000 Liter in der Minute schaffen. "Wir können da ordentlich was wegpumpen", sagte Hirsch. Was noch geleifert wird, ist die Elektro-Beladung mit Stromerzeugern. Dazu kommen noch ein Anhänger mit einem Stromaggregat und der Beladungssatz Waldbrand.
Hirsch machte darauf aufmerksam, dass das Gerätehaus eigentlich voll sei. Er appellierte an die Politik, dass noch ein bis drei Stellplätze geschaffen werden müssten. "Wir müssen für uns durchplanen, was wir bewerkstelligen können", betonte Hirsch. Auch über neue "kleine" Fahrzeuge müsse man reden, kündigte er an, damit dann niemand im Stadtrat überrascht sei.
Bürgermeister lobt die Feuerwehrkommandanten
Bürgermeister Wolfgang Lampe freute sich, dass es in Uffenheim die Industrieanlagen Vermietung Stadt Uffenheim GmbH (ISU) gebe. Ohne deren finanzielle Unterstützung hätte das LF 20 nicht finanziert werden können. Lampe ist stolz, "eine der aktivsten und eine der besten Feuerwehren im Landkreis" zu haben. Zudem gebe es eine hervorragende Jugendarbeit. "Da wird es mit nicht bange", sagte der Bürgermeister. Dies sei auch ein Verdienst der beiden Kommandanten.
ISU-Geschäftsführer Rolf Klingler erklärte, dass man bestimmte Anschaffungen gerne unterstütze. Es sei nicht das erste Fahrzeug, das mitfinanziert worden sei. Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landrat Hans Herold dankte auch im Namen des Landrats für "die großartige ehrenamtliche Arbeit". Für das LF 20 habe es 105.000 Euro an Zuschuss gegeben. Dass das Kat-Fahrzeug nach Uffenheim gekommen sei, bezeichnete Herold als "gute Entscheidung".