Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Oberdürrbach: Feuerwehr Oberdürrbach unverzichtbar im Norden der Stadt

Oberdürrbach

Feuerwehr Oberdürrbach unverzichtbar im Norden der Stadt

    • |
    • |
    Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Oberdürrbach im Bild von links: Sicherheitsreferent Wolfgang Kleiner, Kommandant Thomas Franzke, Vorsitzender Sebastian Ott, stellvertretender Kommandant Michael Mahlein, stellvertretender Vorsitzender Berthold Haupt, Leitender Branddirektor Harald Rehmann.
    Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Oberdürrbach im Bild von links: Sicherheitsreferent Wolfgang Kleiner, Kommandant Thomas Franzke, Vorsitzender Sebastian Ott, stellvertretender Kommandant Michael Mahlein, stellvertretender Vorsitzender Berthold Haupt, Leitender Branddirektor Harald Rehmann. Foto: Feuerwehr

    Zwar die kleinste Freiwillige Feuerwehr im Verbund der Feuerwehren der Stadt Würzburg, aber wegen der langen Anfahrtswege der Berufsfeuerwehr dennoch unverzichtbar im Norden der Stadt. Dies ist das Resümee, das Umwelt- und Kommunalreferent Wolfgang Kleiner bei der Jahresversammlung der Oberdürrbacher Feuerwehr zog.

    Beeindruckend ist vor allem die große Jugendgruppe mit 13 Mitgliedern. Die Feuerwehr Oberdürrbach hat zwar in den letzten Jahren einen Generationenwechsel vollzogen, jedoch sind weiterhin immer noch viele der älteren Kameraden aktiv. Leitender Branddirektor Harald Rehmann bedankte sich beim im letzten Jahr ausgeschiedenen Kommandanten Christian Eck für die geleistete Arbeit mit einem Präsentkorb. Dem schloss sich die gesamte Mannschaft ebenfalls mit einem Präsent an.

    Dank der Versammelten

    Auf der Tagesordnung standen die Wahl des stellvertretenden Kommandanten sowie die des stellvertretenden Vereinsvorsitzenden. Die Wahl des stellvertretenden Kommandanten wurde von der Stadt Würzburg durchgeführt, da durch das bayerische Feuerwehrgesetz Verein und öffentliche Einrichtung getrennt sind. Wahlberechtigt waren hier nur die Aktiven und Feuerwehranwärter der öffentlichen Einrichtung. Im Amt des stellvertretenden Kommandanten wurde Michael Mahlein und als stellvertretender Vereinsvorsitzender Berthold Haupt bestätigt. Auch diesen beiden galt für die bereits geleistete Arbeit der Dank der Versammelten.

    Brandschutzerziehung im Kindergarten

    Vereinsvorsitzender Sebastian Ott blickte auf Veranstaltungen wie Florianstag und Johannisfeuer zurück, bat die Versammlung aber auch zu Beginn um eine Gedenkminute für die Verstorbenen der Feuerwehr und des Vereines. Thomas Franzke berichtete nach seinem ersten Jahr als Kommandant von elf Einsätzen, Absicherung des traditionellen Johannisfeuers der Wehr, Absicherung des Martinszuges sowie von der erstmals in eigener Regie durchgeführten Brandschutzerziehung im Kindergarten Oberdürrbach. Für letzteres bedankte er sich vor allem beim Jugendwart Moritz Schlereth und seinem Vorgänger Christian Eck. Moritz Schlereth erzählte für das Jugendteam von dem durchgeführten „Berufsfeuerwehrtagen“, die ein voller Erfolg waren sowie von der Teilnahme an einer Großübung der Jugendfeuerwehren der Stadt Würzburg. In einem Ausblick in die Zukunft konnte Leitender Branddirektor Harald Rehmann von der geplanten Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges für die Feuerwehr Oberdürrbach berichten. Es wird aber wegen der nötigen Zeit für die europaweite Ausschreibung und langen Lieferfristen der Hersteller erst nächstes Jahr zur Verfügung stehen.

    Von: Stadt Würzburg, Amt für Zivil- und Brandschutz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden