Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Prosselsheim: Feuerwehr übernimmt die Reinigung der Hydranten

Prosselsheim

Feuerwehr übernimmt die Reinigung der Hydranten

    • |
    • |
    Die Kommandanten Alexander Herbig und Jonas Hauck bei der Funktionsprüfung eines Unterflurhydranten.
    Die Kommandanten Alexander Herbig und Jonas Hauck bei der Funktionsprüfung eines Unterflurhydranten. Foto: Rainer Weis

    In der Prosselsheimer Gemeinderatssitzung hat Bürgermeisterin Birgit Börger die Arbeit der beiden Kommandanten Alexander Herbig und Jonas Hauck besonders gelobt. Denn sie haben in einer sehr zeitaufwendigen Arbeit sämtliche Hydranten der Gemeinde auf Funktion geprüft.

    Im Zuge der Trinkwasserversorgung hat jede Gemeinde auch ein Netz von Wasserentnahmen für die Brandbekämpfung eingerichtet. Dieses ist direkt mit den Hauptrohren verbunden und steht meist an Knotenpunkten, um es so für den schnellen Zugriff der Feuerwehr anzubieten.

    Dabei kommen verschiedene grundlegende Typen zum Einsatz. Der frei stehende Überflurhydrant und der Unterflurhydrant, der mit der Straßendecke abschließt.

    Feuerwehrkommandant Alexander Herbig: "Überflurhydranten sind meist gut sichtbar und auch bei Schnee zu erkennen. Dagegen sind Unterflurhydranten auf Anhieb etwas schwerer zu erkennen, aber meist zeigt ein an einer Hauswand angebrachtes Schild auf den Standort hin. Schwierig wird es, wenn Fahrzeuge darauf geparkt sind oder Schüttgut den Zugang erschwert. Der Vorteil eines Unterflurhydranten ist zudem, dass er bündig mit der Straßenoberfläche abschließt und so ohne Beeinflussung von Verkehrswegen wie Straße, Gehwegen oder Plätzen ist. Mit einem Überflurhydrant würde das in keiner Weise funktionieren. Er würde total im Weg stehen".

    Gemeinde hat 100 Hydranten

    In der Gemeinde Prosselsheim sind insgesamt 100 Über- und Unterflurhydranten verbaut. Davon sind 32 Überflurhydranten und 78 Unterflurhydranten. Im Ortsteil Püssensheim gibt es zehn Überflurhydrant und 17 Unterflurhydranten. Im Ortsteil Seligenstadt gibt es sechs Überflurhydranten und acht Unterflurhydranten.

    Kommandant Herbig: "Von uns wurde lediglich eine Funktionsprüfung durchgeführt, das heißt wir haben bei jedem Hydratanten geschaut, ob die Wasserentnahme-Schließventile sich öffnen und auch wieder schließen lassen und ob das System insgesamt irgendwelche Beschädigungen aufweist. Wie zum Beispiel fehlende Abdeckungen, verschlissene Verschlusskappen und so weiter. Ebenso wurde jeder Hydrant kurz gespült, um eventuelle Schmutzablagerungen aus der Rohrleitung zu entfernen. Für uns war es zudem sehr wichtig, ob der Hydrant auch gut zugänglich ist. Waren Verwachsungen wie Äste oder Wurzeln zu erkennen, haben wir diese entfernt".

    Auf die Frage, welcher Hydraten-Typ, Über- oder Unterflurhydrant, oder welches Fabrikat empfindlicher sei, meinte der Kommandant, dass er das nicht beurteilen könne, da keine Wartung durchgeführt wird. Wartungsarbeiten und ein Austausch dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Hier wird eine spezielle Ausbildung benötigt, um an Trinkwasserleitungen arbeiten zu dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden