Alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zeubelried trafen sich kürzlich zur Generalversammlung. Anwesend waren außerdem zweite Bürgermeisterin Rosa Behon, Kreisbrandmeister Christof Frank sowie die Sicherheitsreferenten Ingrid Stryjski und Manfred Singer.
Zunächst blickte Kommandant Thomas Lutz auf das Einsatzjahr 2017 zurück. Bei acht Übungen im Ortsbereich und einer Großübung zur technischen Hilfeleistung hatte sich die Mannschaft für den Ernstfall vorbereitet. Sie wurde im vergangenen Jahr schließlich zu drei Brandeinsätzen angefordert und bei weiteren drei Einsätzen zur technischen Hilfeleistung.
Die Feuerwehr des kleinsten Ochsenfurter Ortsteils zählt mittlerweile 21 aktive Mitglieder. Zwei Feuerwehrleute haben im vergangenen Jahr die Führerscheinausbildung für das Feuerwehrfahrzeug abgelegt. Damit dürfen nun 20 aktive Feuerwehrleute den Einsatzwagen lenken.
Erster Vorsitzender Luitpold Bissinger berichtete, dass der Feuerwehrverein im vergangenen Jahr acht Kameraden zu Jubiläen wie Eheschließungen oder Geburtstagen gratulierte. Drei Feuerwehrfeste wurden besucht.
Eine wichtige Institution in Zeubelried sei das Feuerwehrhaus. Es wurde 135 Mal für Festlichkeiten, Sitzungen oder zum Beisammensein genutzt. „Das Feuerwehrhaus ist deshalb ein wichtiger sozialer Treffpunkt für den gesamten Ort“, erläuterte Bissinger.
Bei der Generalversammlung wurde auch eine neue Feuerwehrführung gewählt. Als erster Kommandant wurde Thomas Lutz bestätigt. Zweiter Kommandant bleibt Philipp Bissinger, Vorsitzender ist Luitpold Bissinger, zweiter Vorsitzender Johannes Schmitt, Schriftführer Kersten Neubert. Das Amt des Kassiers übt Andreas Kleinschrodt aus. Kassenprüfer sind Manuel Kernwein und Christoph Scheckenbach.
Thomas Lutz und Luitpold Bissinger dankten schließlich den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Ludwig Wahler und Wolfgang Gessner für deren Engagement.