Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

FH präsentiert Filme, Plakate, Fotografien

Stadt Würzburg

FH präsentiert Filme, Plakate, Fotografien

    • |
    • |

    Würzburg (rö.) Zum fünften Mal lädt der Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt zur Ausstellung von Diplom- und Semesterarbeiten des gerade zu Ende gegangenen Semesters. Im Zentrum der am Freitag, 23. Juli, von 10 bis 19 Uhr und Samstag, 24. Juli, von 10 bis 16 Uhr stattfindenden Ausstellung stehen die Arbeiten der frisch gebackenen Diplom-Kommunikationsdesigner. Daneben werden auch einige herausragende Arbeiten aus den Projekten im Hauptstudium gezeigt. Die Ausstellung findet im FH-Hauptgebäude in der Münzstraße 12 statt.

    Entstanden ist zum Beispiel eine sehenswerte Plakatserie von Dmitri Bondarenko zum Thema "Der Mensch in der Zukunft - nur eine Datenbank?", aber auch das Kinderbuch "Jemand hat was angestellt" von Ulrike Freemann, in dem ein Kind mit den Gestalt gewordenen Kobolden konfrontiert wird, die es selber als Ausreden erfunden hatte.

    In diesem Semester entstanden gleich mehrere Filme: Gregor Kopka realisierte einen Animationsfilm. "Dieser spielt in einer zukünftigen Welt, in der die Menschen die meiste Zeit im virtuellen Raum zubringen. Oliver Hummel hat für seinen langen Dokumentarfilm "Der Scheich von Großlangheim" eine etwas abgelegene Tankstelle und deren Inhaber beobachtet. Cornelia Wiedemann geht in ihrem Film dem Phänomen Körpersprache nach. Julius Lipp begibt sich auf die Insel und spürt dem Leben auf Helgoland nach, einer Insel, die noch heute ein besonderer Ort ist. Der Film zeigt das Abenteuer Ruhe und zeichnet das Bild einer Insel, ihrer Gesichter und Eigenarten.

    Ganz anderen Spuren der Ferne widmet sich Katharina Lütke in ihrer Arbeit "Just in Case" - an Hand einer schwarzen Reisetasche, den sie ersteigert hat und verfolgt mögliche Spuren zur Besitzerin. "Just in Case" könnte der Prototyp eines Magazins werden, das Geschichten über Reisende und Entdeckungen erzählt.

    Neben diesen Diplomarbeiten werden "Szene"-Fotos sowie graphische und multimediale Arbeiten aus dem Hauptstudium gezeigt werden. Auch diese Ausstellung gibt Interessierten einen Einblick in das vielfältige Studium und die Arbeiten des Bereiches Kommunikationsdesign.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden