Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: FH-Studenten machen Kinowerbung

WÜRZBURG

FH-Studenten machen Kinowerbung

    • |
    • |

    Diese hatte insgesamt 2500 Euro Preisgeld für die Semesterarbeit ausgelobt und prämierte die vier besten Werbespots im Cineworld im Mainfrankenpark.

    Gewinner des Wettbewerbs waren Volker Riedel und Rouven Köhnen mit ihrer Persiflage auf schlechte Makler und ihrer Botschaft „Das passiert Ihnen bei der Stadtbau nicht!“. Der Würzburger Oberbürgermeister und Stadtbau-Aufsichtsratsvorsitzende Georg Rosenthal sowie Stadtbau-Geschäftsführer Hans Sartoris übergaben den beiden erfolgreichen Kinospot-Machern ein Preisgeld von 1000 Euro.

    Platz zwei belegte Anne-Christina Lenz mit ihrem rasanten Videoclip zu Wohnempfindungen. Über Platz drei freuten sich Moritz Bock und David Henning, die in Strichzeichnungen verschiedene Wohnsituationen entwickelten. Mit Kurzimpressionen wie einem Bett auf der Alten Mainbrücke oder einem Esstisch auf dem Marktplatz setzten Franziska Jocham und Julia Tyrolt den Stadtbau-Slogan „Zuhause in Würzburg“ stimmungsvoll in Bilder um und bekamen dafür den vierten Preis. Trostpreise gingen an Anja Lechner, Lucas Dittebrand und Corinna Sahm.

    Die Jury aus den Stadtbau-Vertretern Georg Rosenthal, Hans Sartoris und Projektleiter Alexander Seelig sowie Ingo Petzke, Cineworld-Inhaber Lothar Michel, Tanya Buck und Richard Kummeth von der Ancora-Kinowerbung und Steffen Preuss von tv-touring lobten die Qualität der eingereichten Werbefilme und die Leistung der Studenten.

    Gastdozent für das Projekt war Christoph Janetzko, einer der führenden deutschen Kameraleute im Sektor Commercial und TV-Dokumentationen. Er arbeitet viel im Ausland und hat im vergangenen Jahr sowohl die abendfüllende Tour-Doku auf der letzten Grönemeyer 3er-DVD „HG 12" als auch die unlängst in der ARD ausgestrahlte Grönemeyer-Doku in der Reihe „Deutschland deine Künstler" gedreht.

    Die Werbefilme der Fachhochschul-Studenten werden in verschiedenen Kinos der Region zu sehen sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden