Zwölf Master-Studierende boten an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt ein sogenanntes „CoderDojo“ an, einen kostenlosen Programmier-Workshop für Kinder. Die Studierenden der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik in Würzburg betreuten Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahren und halfen ihnen bei verschiedenen Programmierprojekten - Java-Programmierung, Webseiten-Design, Hardware-Basteleien und weiteren Themen.
Bisher gibt es um die 400 CoderDojos weltweit. Die CoderDojo-Bewegung geht davon aus, dass ein Verständnis von Programmiersprachen in der modernen Welt immer wichtiger wird, dass es besser ist, diese Fähigkeiten frühzeitig zu erlernen, und dass niemand die Möglichkeit verweigert werden sollte, dies zu tun. Zu diesem Zweck haben wir ein globales Netzwerk von freien, freiwilligen, gemeinschaftsbasierten Programmclubs für junge Menschen aufgebaut.
Bei den Teilnehmern stieß dieser „CoderDojo“-Workshop auf großes Interesse. Die Arbeitszeit für die verschiedenen Projekte betrug etwa sechs Stunden, worauf eine Vorstellung einzelner Arbeiten folgte. Hier konnten jeweils einer oder mehrere Jugendliche aus jeder Gruppe ihr Projekt den weiteren Gruppen vorstellen.
Im kommenden Wintersemester 2017/2018 wird der CoderDojo-Tag wieder durchgeführt werden. Mitorganisator Maximilian Janik hat einen Newsletterdienst eingerichtet, der im Internet über folgenden Link erreichbar ist: goo.gl/fkXVAy.