Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Firmensplitter: Idealer Werbeträger für den Landkreis

Ochsenfurt

Firmensplitter: Idealer Werbeträger für den Landkreis

    • |
    • |
    Zwei Generationen - ein Erfolgskonzept: Auf dem Winzerhof der Familie
Stahl wurde die neue Vinothek eröffnet (von links): Gudrun und Albrecht
Stahl, Simone und Christian Stahl.
    Zwei Generationen - ein Erfolgskonzept: Auf dem Winzerhof der Familie Stahl wurde die neue Vinothek eröffnet (von links): Gudrun und Albrecht Stahl, Simone und Christian Stahl. Foto: FOTO GUDRUN TRABERT

    AUERNHOFEN (GUT) Glückwünsche gab es anlässlich der Eröffnung der neuen Vinothek auf dem Winzerhof der Familie Stahl. Zahlreiche Ehrengäste und Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, sich lobend über den erfolgreichen Werdegang vom einstigen landwirtschaftlich geführten Betrieb zum heutigen, überregional bekannten Winzerhof zu äußeren.

    Innovative Ideen im Bereich Vermarktung und Präsentation und idealer Werbeträger für den Landkreis waren nur zwei der Prädikate, die sich durch die Grußworte von Landkreis-Vertreterin Gisela Keller, Bürgermeister Heinz Krämer und VR-Bank-Geschäftsführer Bernhard Rosenbauer zogen. Gewürdigt wurde nicht nur das "aufstrebende Talent" Christian Stahl, der mit seiner Frau Simone zunehmend neue Ideen in den Betrieb einbringt, sondern auch die beharrliche Aufbautätigkeit der Eltern Gudrun und Albrecht Stahl, die die Winzerei mit einer kleinen Heckenwirtschaft in der Wohnstube begannen und den Betrieb mit Mut, spritzigen Ideen und unendlich viel Arbeitskraft zum heutigen Erfolgsbetrieb gemacht hatten, der nicht nur Weingenuss, sondern auch ein umfassendes Kulturprogramm bietet.

    In der Gestaltung der neuen Vinothek ist die gelungene Verbindung von Herkunft und Gegenwart sichtbar. Natursteinboden und teilweise freigelegte alte Mauersteine harmonieren mit den klaren Linien der modernen Einrichtung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden