Die Gründung einer First-Responder-Gruppe (FR) ist laut Bürgermeister Heribert Neckermann eine Bereicherung für die Bürger. In einer Feierstunde wurde die aus Florian Baier, Michael Beck, Tanja Kreußer, Mirjam Popp, Daniela Liebenstein und Martin Popp bestehende Mannschaft und das eigens angeschaffte Fahrzeug offiziell in den Dienst der Feuerwehr Sonderhofen gestellt. Pfarrer Klaus König gab dem Auto den kirchlichen Segen.
Neckermann begrüßte im Feuerwehrhaus unter den zirka 60 Besuchern, seine Amtsvorgänger Georg Walch und Ludwig Mühleck, Kreisbrandinspektor Karl Menth (Aub), Kreisbrandmeister Michael Albert (Gelchsheim) sowie die Ausbilderin Kreisbrandmeisterin Gabriele Brejschka und Vertreter von örtlichen Vereinen und Verbänden.
Wie er ausführte, wurde die FR auf Initiative der Kommandanten Tobias Müller und Andreas Mark ins Leben gerufen. Die finanziellen Mittel für die Arbeit der Freiwilligen, die sich als Ersthelfer ausbilden ließen, steuerte die Gemeinde bei. Für etwa 22 000 Euro wurde das von der Würzburger Polizei gekaufte Fahrzeug farblich neu gestaltet und mit Notfallrucksack, Sauerstoffgerät, Defibrator, Schutzkleidung und Funkmeldeempfänger ausgestattet.
Die Einrichtung wird von der Gemeinde und Spenden finanziert. Mit der First-Responder-Gruppe, hat die Gemeinde qualifizierte Helfer, die bei Notfällen schneller vor Ort sind als der Rettungsdienst. Dem Dank des Bürgermeisters schloss sich Kommandant Tobias Müller an. Die First Responder, die bereits dreimal im Einsatz waren, sind über die Notfallnummer 112 zu erreichen.