Der Karfreitag ist ein strenger Fasten- und Abstinenztag, wegen der Trauer über den Tod Jesu. „Das heißt, alle Gläubigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, nehmen maximal eine sättigende Mahlzeit und zwei kleine Stärkungen zu sich und verzichten auf Fleischspeisen“, erklärt Jürgen Vorndran, Dompfarrer am Kiliansdom in Würzburg. Der Verzicht sei dabei in einem größeren Zusammenhang zu sehen: „Religiöses Fasten dient in allen Religionen der inneren Vorbereitung auf die Feier von Hochfesten“, erklärt er.
MAIDBRONN