Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Fischfest bei Bauriedel

MARGETSHÖCHHEIM

Fischfest bei Bauriedel

    • |
    • |
    Vom 12. bis 15. August findet in Margetshöchheim, Ortsgrenze Zell, auf dem Betriebshof des Festlogistiker Bauriedel wieder das Margetshöchheimer Fischfest statt. Es gibt Spezialitäten aus heimischen Gewässern wie den Saibling im Wurzelsud oder Meefischli, aber auch Steckerlfisch.  Ausgewählt, mariniert und über Holzkohle gegrillt werden die fangfrischen Makrelen aus der Nordsee wieder vom Fisch-Spezialist Toni Hartl  aus Gramschatz, hier im Bild hinten mit den Gastgebern Norbert und Daniela Bauriedel. Geöffnet ist das Fischfest am Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag und Montag ab 11 Uhr.  Foto: Kriener
    Vom 12. bis 15. August findet in Margetshöchheim, Ortsgrenze Zell, auf dem Betriebshof des Festlogistiker Bauriedel wieder das Margetshöchheimer Fischfest statt. Es gibt Spezialitäten aus heimischen Gewässern wie den Saibling im Wurzelsud oder Meefischli, aber auch Steckerlfisch. Ausgewählt, mariniert und über Holzkohle gegrillt werden die fangfrischen Makrelen aus der Nordsee wieder vom Fisch-Spezialist Toni Hartl aus Gramschatz, hier im Bild hinten mit den Gastgebern Norbert und Daniela Bauriedel. Geöffnet ist das Fischfest am Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag und Montag ab 11 Uhr. Foto: Kriener

    Vom 12. bis 15. August findet in Margetshöchheim, Ortsgrenze Zell, auf dem Betriebshof des Festlogistiker Bauriedel wieder das Margetshöchheimer Fischfest statt. Es gibt Spezialitäten aus heimischen Gewässern wie den Saibling im Wurzelsud oder Meefischli, aber auch Steckerlfisch.

    Ausgewählt, mariniert und über Holzkohle gegrillt werden die fangfrischen Makrelen aus der Nordsee wieder vom Fisch-Spezialist Toni Hartl aus Gramschatz, hier im Bild hinten mit den Gastgebern Norbert und Daniela Bauriedel. Geöffnet ist das Fischfest am Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag und Montag ab 11 Uhr. Foto: Kriener

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden