Die Gäste des Ehrenabends der 1882 gegründeten Feuerwehr Unterleinach erkannten anhand der Anzahl prominenter Teilnehmer, dass es sich bei der Veranstaltung in den „Leinacher Stuben“ um etwas Besonderes handeln musste es. Mit stellvertretender Landrätin Christine Haupt-Kreutzer (Margetshöchheim) waren auch hochrangige Vertreter aus der Feuerwehrführung aus gutem Grund anwesend: Anlass des „Promi-Aufmarschs“ war der Verleihung von zahlreichen Staatlichen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige aktive Dienstzeit sowie einer außergewöhnlichen Auszeichnung für den ehemaligen Kommandanten Adalbert Franz geschuldet.
Flammende Appelle zur Weitergabe ihres reichen Erfahrungsschatzes richteten stellvertretende Landrätin Haupt-Kreutzer und Kreisbrandrat Michael Reitzenstein vor allem an jene verdiente Floriansjünger, die an diesem Abend im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann mit Staatlichen Ehrenzeichen ausgezeichnet wurden. In 25 Jahren aktivem Dienst hatten Marco Franz, Vorsitzender Klaus Künzig und Dietmar Stockmann ihre Kraft in den Dienst der Bevölkerung gestellt.
Mit dem ehemaligen Kommandanten Adalbert Franz, sowie Udo Franz, Waldemar Franz, Herbert Fuchs, Josef Hart und Egbert Härth wurden Aktive für 40-jährigen Dienst ausgezeichnet, die fast allesamt darüber hinaus über Jahrzehnte unverkennbar der Freiwilligen Feuerwehr aus dem unteren Leinach ihren Stempel aufdrückten.
Die erfahrenen Floriansjüngern verkörperten die Werte unserer Gesellschaft, betonte die stellvertretende Landrätin. Verbunden mit der Verleihung der Staatlichen Ehrenzeichen forderte KBR Reitzenstein die Geehrten auf, „die Jugend durch die Weitergabe des erlangten Wissens und für die moderne Technik der Feuerwehren zu begeistern.“ Für jene Aktive, die für 40 Dienstjahre ausgezeichnet wurden, ist dies als Anerkennung verbunden mit einem einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain. Als Zugabe der Gemeinde Leinach überreichte stellvertretender Bürgermeister Erhard Franz (CSU) entsprechende Gutscheine für die Ehefrauen oder Lebenspartnerinnen zur gemeinsamen Erholung.
Höhepunkt des Ehrenabends war die Ernennung des langjährigen ehemaligen Kommandanten Adalbert Franz zum Ehrenkommandanten. Seit 1976 aktiv trug Franz als Erster Kommandant von 1984 bis 2006 Verantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses fiel in seine Amtszeit, ebenso die Beschaffung eines LF 16, die Gründung der Jugendfeuerwehr und der HvO-Gruppe sowie die Einrichtung einer Atemschutzwerkstatt.
Feuerwehrehrungen Staatliche Ehrenzeichen wurden übergeben: 25 Jahre aktiver Dienst: Marco Franz, Vorsitzenden Klaus Künzig und Dietmar Stockmann. 40 Jahre aktiver Dienst: Adalbert Franz, Udo Franz, Waldemar Franz, Herbert Fuchs, Josef Hart und Egbert Härth. 20 Jahre aktiver Dienst: Michael Franz, Alexandra Merkle, Ewald Merkle und Bernd Weisenberger. 30 Jahre aktiver Dienst: Gerhard Franz, Rainer Gersitz und Sebastian Merkle. 10 Jahre aktiver Dienst: David Bauer, Johannes Franz, Simon Franz, Thorsten Fuchs, Benedikt Hart, André Hofmann und Franz Josef Öchsner. 25 Jahre Mitgliedschaft: Marco Franz, Joachim Gerschütz, Peter Pscheidl, Peter Rühl und Marco Scheer. 40 Jahre Mitgliedschaft: Bernhard Franz und Karl-Heinz Kleinschnitz. 60 Jahre Mitgliedschaft: Stefan Halbig, Wendelin Öchsner, sowie Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger Andreas Oestemer. 65 Jahre Mitgliedschaft: Willi Härth, Helmut Pfister und Franz-Josef Steinmetz. 70 Jahre Mitgliedschaft:Guntram Schunder.