In Würzburg kann man Bücher leihen. Klar. Und zwar gleich an mehreren Orten: In der Stadtbücherei und der Universitätsbibliothek, in der Liborius-Wagner-Bücherei und in verschiedenen Büchereien der Pfarreien. Die Stadtbücherei verleiht außerdem Filme, Zeitschriften, CDs, Spiele, Noten – und Regenschirme. Doch in und um Würzburg kann noch viel mehr ausgeliehen werden.
Brettspiele von „Bluff“ über Scrabble bis hin zu „Therapy“, aber auch Luftpumpen, Wäscheleinen und Staubsauger, das verleihen die Tutoren des Adam-Stegerwald-Wohnheims in der Gneisenaustraße an studentische Bewohner. Im Wohnheim am Galgenberg werden Volleyballnetze verliehen.
Für eine Leihgebühr von 20 Euro am Tag kann man sich in Höchberg Palmen oder Zypressen holen. „Wir verleihen bis zu 250 Pflanzen oder Gestecke für Bühnen oder Rednerpulte bei Veranstaltungen“, sagt Gabi Hupp von der gleichnamigen Gärtnerei. Da Events wie Hochzeiten, Geburtstage, Kommunionen und Taufen immer anspruchsvoller würden, steige die Verleihtendenz: „Wir verleihen etwa alle 14 Tage.“ Solche Events müssen natürlich filmisch festgehalten werden. Und wer keine eigene Kamera besitzt?
Kameras und Camcorder
Hier hilft Tilman Strauchs Kameraverleih in Höchberg. An Jugendliche verleiht außerdem der Bezirksjugendring Unterfranken Camcorder und Kamerastative. Auch der Kreisjugendring hat eine Digitalkamera in seinem Verleihangebot.
Wer sich mal als Wassersportler ausprobieren möchte, ohne auf Verdacht viel zu investieren, ist beim 1. Wasserskiclub Würzburg richtig. Nicht nur für Clubmitglieder, sondern auch für Gäste, die einen Termin buchen, stellt der Verein Leihausrüstungen inklusive Neopren-Anzug, Schwimmweste und Helm zur Verfügung. „Eine Runde Wasserski kostet 15 Euro“, sagt Vorstandsfrau Jana Toth. Wer es lieber sportlich-artistisch mag, sollte beim Stadtjugendring vorbeischauen. Der verleiht, als Bestandteil eines reich bestückten „pädagogischen Koffers“, Smiley- und Jonglierbälle, Straßenmalkreide und Gummihühner, Murmel, Indiaca und Schlafbrillen.
Musikerin Ellen Svoboda aus der Zellerau stellt leihweise Flöten zur Verfügung. „Anfänger können damit ausprobieren, welches Instrument am besten zu ihnen passt“, sagt die Gründerin der Flötenschule „Vielfalt“. Passende Kostüme zum Flötenauftritt gibt es bei „Spaß & Spiel“ in Würzburg. „Wir verleihen zwischen 200 und 300 Kostüme im Jahr“, sagt Ursula Dittmer. Zum Beispiel für Schul- oder Mittelalterfeste. Festzustellen sei, dass sich die Leihkultur ändert, so die Sozialpädagogin, die selbst gerne Filme ausleiht: „Vor fünf Jahre liehen sich die Leute ein Dirndl. Inzwischen haben sie längst eines gekauft.“ Auffallend sei, dass heute mehr ältere Menschen als früher Kostüme leihen.
„Bei uns ist die Ausleihe auf sehr hohem Niveau“, konstatiert Norbert Hermann, stellvertretender Leiter der Stadtbücherei. Rund 1,1 Millionen Medien wandern jedes Jahr über die Verleihtheke.
Die Spanne reicht von Romanen über Lebensratgeber bis hin zu Tierbüchern. Mehr als jedes dritte ausgeliehene Medium ist inzwischen elektronisch oder audiovisuell. „Viele Kunden sichten in der Stadtbücherei zum Beispiel das Angebot bei Reiseführern und kaufen dann den für sie geeigneten“, so der Bibliothekar. Aber auch Schüler leihen sehr gerne: „Sie können sich ja nicht für jedes Referat Bücher kaufen.“
Ma liest nur einmal
Warum einen Science-Fiction-Film oder einen Roman käuflich erwerben? Man sieht und liest sie meist nur einmal, so Herrmann: „Danach würden sie zu Hause ungenutzt herumstehen.“ Herrmann selbst leiht sich ebenfalls gerne Medien aus: Vorzugsweise satirische Bücher, Reiseliteratur und Radwanderführer.
Wer sich keine Kletterausrüstung leisten kann, dennoch gern mal hoch hinaus möchte, ist beim Würzburger Kletterzentrum richtig. Hier werden, für jeweils vier Euro pro Besuch, Seile und Kletterschuhe verliehen. Für einen Aufpreis gibt es Klettergurte und mit Magnesia gefüllte Chalkbags dazu. Für die Fahrt in die Berge lassen sich an mehreren Stellen in Würzburg Autos leihen. Der ADAC in Würzburg hat Schneeketten in seinem Verleihangebot.
Romantisch in der Kutsche oder nobel in der Limousine zur eigenen Hochzeit kutschieren, dieser Wunsch lässt sich leihweise durch „Carfeeling“ in Eisingen realisieren. Der vor wenigen Wochen in Würzburg eröffnete Shop e-motion verleiht alternativ eBikes, Pedelecs und Speed Pedelecs. Für Würzburger Hotelgäste, die klassische Pedalentreterei mögen, haben Don Bosco-Jugendliche Fahrräder zusammengeschraubt, die man für Sightseeing-Touren aus.