(mr) Unter dem Namen „Freunde des Fatima-Weltapostolates Würzburg“ haben 14 Frauen und Männer einen Förderverein gegründet, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Fatima-Weltapostolat in der Diözese Würzburg zu unterstützen. Zum Vorsitzenden wurde Kaplan Christian Stadtmüller gewählt, der auch Geistlicher Leiter des diözesanen Fatima-Apostolats ist.
Bei der Gründungsversammlung wurde der Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt: Stellvertreter von Stadtmüller wurde Pfarrer Ernst Haas aus Großwallstadt. Kassenwart ist Pfarrer Frank Mathiowetz aus Heustreu. Beisitzer sind Pfarradministrator Robert Stolzenberger aus Sommerkahl, Kaplan Tobias Fuchs aus Knetzgau und Pfarrer Richard Englert aus Bütthard. Zur Schriftführerin bestimmte die Versammlung Margret Müller aus Würzburg.
Günther Weth aus Waldbüttelbrunn, Laienleiter des Fatima-Apostolats in der Diözese Würzburg, wurde stimmberechtigter Vertreter des Apostolats. Außerdem übernahm Pfarrer Christoph Dörringer aus Wasserlosen das Amt des Internetbeauftragten.
Als ersten Beschluss des jungen Fördervereins befürworteten die Mitglieder, Wachskerzen mit dem Aufdruck der Basilika in Fatima anfertigen zu lassen. Außerdem stellte Stadtmüller das Motto 2011 vor. Es stammt vom bald seligen Märtyrerpriester Georg Häfner und lautet: „Hoffen wir weiter auf Gott und die Muttergottes“.
Informationen: Kaplan Stadtmüller, Tel. (09 31) 38 66 28 00, Schriftführerin Margret Müller, Tel. (09 31) 87 01 78.