Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Forderung nach mehr Geld: ver.di-Protestestaktion am unteren Markt

Würzburg

Forderung nach mehr Geld: ver.di-Protestestaktion am unteren Markt

    • |
    • |
    Protestierten am unteren Markt in Würzburg: Vertreter verschiedener Betriebe des öffentlichen Dienstes.
    Protestierten am unteren Markt in Würzburg: Vertreter verschiedener Betriebe des öffentlichen Dienstes. Foto: Ulises Ruiz

    Weil auch in der zweiten Tarifrunde von Bund und Kommunen die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt haben, demonstrierten am Donnerstagmittag Vertreter verschiedener Betriebe des öffentlichen Dienstes am unteren Markt in Würzburg. Aufgrund der Corona-Regeln musste die Gewerkschaft ver.di als Veranstalterin auf einen größeren Demonstrationszug verzichten.

    Dennoch wolle man im Rahmen der Möglichkeiten dem eigenen Anliegen mit öffentlichen Aktionen den nötigen Druck verleihen, betonte ver.di-Bezirksgeschäftsführer Gerald Burkard. Weil die Stadt Würzburg Corona-bedingt die Personenzahl auf 50 begrenzte, kamen jeweils nur einzelne betriebliche Vertreter stellvertretend für ihre jeweiligen Belegschaften.

    Kritik an fehlender Wertschätzung in Tarifrunden

    Zu den Protestierenden gehörten unter anderem Mitarbeiter diverser Kliniken, Ämter, Kindertagesstätten, der WVV sowie vieler weiterer öffentlicher Einrichtungen und Dienststellen. Diese hätten insbesondere in Corona-Zeiten wichtige Arbeit geleistet und so den Laden am Laufen gehalten, so Burkard. "Nur leider erleben wir diese Wertschätzung in den Tarifrunden nicht", erklärte der Bezirksgeschäftsführer während des Protests. Die Beschäftigten wollten daher zusätzlich Druck machen, um eine weitere Verschleppung der Verhandlungsrunden zu beenden.

    Unverändert fordert ver.di vom Bund und den Kommunen eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 4,8 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich. Außerdem sollen die Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikanten um 100 Euro pro Monat erhöht werden. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden