Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GOßMANNSDORF: Fränkische Küche im Sportheim

GOßMANNSDORF

Fränkische Küche im Sportheim

    • |
    • |
    (meg)   Bodenständige fränkische Küche wie Tafelspitz mit Meerrettich, Sauerbraten oder knusprige Schweinshaxen und saisonale Produkte aus der Region sind die Spezialität von Wolfgang Bogner, dem neuen Pächter der TSV-Gaststätte in Goßmannsdorf. TSV-Vorsitzender Harald Kraft freut sich, mit Bogner und seiner Partnerin Katharina Schulte Wirtsleute gefunden zu haben, die die fränkische Tradition im Sportheim wieder hochhalten. „Auch die Fußballer sind froh, dass das Sportheim wieder in guten Händen ist und seinen früheren Charakter bewahrt hat“, sagt Kraft. Investiert hat der Verein in die Außenanlagen des Sportheims, das künftig den Namen „Bei Bogner“ trägt. Dort lädt nun ein Biergarten auch die Radfahrer vom nahe gelegenen Mainradweg zu einer erfrischenden Rast ein. Der Saal neben dem Gastraum bietet bei Veranstaltungen und Familienfeiern Platz für bis zu 150 Gäste. Wolfgang Bogner war nach seinen Lehr- und Wanderjahren unter anderem als Küchenchef im Würzburger Panonia-Hotel und im Post-Hotel in Heidingsfeld tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei der Deutschen Bahn entschloss er sich gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zum Schritt in die Selbstständigkeit. Geöffnet ist die Gaststätte von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende und feiertags ab 11 Uhr.
    (meg) Bodenständige fränkische Küche wie Tafelspitz mit Meerrettich, Sauerbraten oder knusprige Schweinshaxen und saisonale Produkte aus der Region sind die Spezialität von Wolfgang Bogner, dem neuen Pächter der TSV-Gaststätte in Goßmannsdorf. TSV-Vorsitzender Harald Kraft freut sich, mit Bogner und seiner Partnerin Katharina Schulte Wirtsleute gefunden zu haben, die die fränkische Tradition im Sportheim wieder hochhalten. „Auch die Fußballer sind froh, dass das Sportheim wieder in guten Händen ist und seinen früheren Charakter bewahrt hat“, sagt Kraft. Investiert hat der Verein in die Außenanlagen des Sportheims, das künftig den Namen „Bei Bogner“ trägt. Dort lädt nun ein Biergarten auch die Radfahrer vom nahe gelegenen Mainradweg zu einer erfrischenden Rast ein. Der Saal neben dem Gastraum bietet bei Veranstaltungen und Familienfeiern Platz für bis zu 150 Gäste. Wolfgang Bogner war nach seinen Lehr- und Wanderjahren unter anderem als Küchenchef im Würzburger Panonia-Hotel und im Post-Hotel in Heidingsfeld tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei der Deutschen Bahn entschloss er sich gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zum Schritt in die Selbstständigkeit. Geöffnet ist die Gaststätte von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende und feiertags ab 11 Uhr. Foto: Foto: meg

    Bodenständige fränkische Küche wie Tafelspitz mit Meerrettich, Sauerbraten oder knusprige Schweinshaxen und saisonale Produkte aus der Region sind die Spezialität von Wolfgang Bogner, dem neuen Pächter der TSV-Gaststätte in Goßmannsdorf. TSV-Vorsitzender Harald Kraft freut sich, mit Bogner und seiner Partnerin Katharina Schulte Wirtsleute gefunden zu haben, die die fränkische Tradition im Sportheim wieder hochhalten. „Auch die Fußballer sind froh, dass das Sportheim wieder in guten Händen ist und seinen früheren Charakter bewahrt hat“, sagt Kraft. Investiert hat der Verein in die Außenanlagen des Sportheims, das künftig den Namen „Bei Bogner“ trägt. Dort lädt nun ein Biergarten auch die Radfahrer vom nahe gelegenen Mainradweg zu einer erfrischenden Rast ein. Der Saal neben dem Gastraum bietet bei Veranstaltungen und Familienfeiern Platz für bis zu 150 Gäste. Wolfgang Bogner war nach seinen Lehr- und Wanderjahren unter anderem als Küchenchef im Würzburger Panonia-Hotel und im Post-Hotel in Heidingsfeld tätig. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei der Deutschen Bahn entschloss er sich gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zum Schritt in die Selbstständigkeit. Geöffnet ist die Gaststätte von Dienstag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende und feiertags ab 11 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden