Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Fränkischer Hasenpfeffer mit Klöß'

Landkreis Würzburg

Fränkischer Hasenpfeffer mit Klöß'

    • |
    • |

    J ede Jahreszeit hat ihre kulinari- schen Höhepunkte. So stehen im Herbst vermehrt Wildgerichte in den Speisekarten. Jetzt ist die hohe Zeit der Gesellschaftsjagden, bei- spielsweise auf die Feldhasen. Auf den weiten Feldern zwischen Würz- burg und Schweinfurt ist der Be- stand ausgezeichnet.

    Nun ist es halt mal so, dass der Weg von Meister Lampe vorgezeichnet ist - vom Acker in den Kochtopf. So wollen wir uns heute einem etwas in Vergessenheit geratenen Gericht zuwenden: Fränkischer Hasenpfef- fer steht auf dem Speisezettel. Unsere Köchin ist Monika Bauer aus Bergtheim.

    Zutaten:
    Ein zerlegter Feldhase, ein halber Liter
    Essig (fünf Prozent), drei Liter Wasser,
    je ein Esslöfel Wacholderbeeren, Senf-
    körner und Salz, ein Teelöffel Pfeffer-
    körner, vier Lorbeerblätter, eine große
    Zwiebel, zwei große Karotten, je 100
    Gramm Lauch und Sellerie, 100 bis
    150 Gramm Zucker (je nach Ge-
    schmack).

    Zubereitung: Man gebe sämtliche Zutaten in eine Schüssel, vermische das Ganze und lege die Hasenstücke hinein. In die- sem Sud nun vier bis sieben Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen. Dann lasse man den Hasen am Tag der Zubereitung eine Stunde in die- sem Sud köcheln, stelle eine dunkle Einbrenne her, lösche sie mit dem Sud und gebe die Hasenteile wieder dazu - fertig. Als Beilage reiche man Klöß' und Blaukraut.

    Nun wünschen wir einen guten
    Appetit aber Vorsicht beim Kauen:
    Hasen werden mit Schrot geschos-
    sen. Die Kügelchen können den
    Zähnchen gefährlich werden.hig

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden