Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Franz-Oberthür-Schule verabschiedet Absolventen

Würzburg

Franz-Oberthür-Schule verabschiedet Absolventen

    • |
    • |
    Regierungspreisträger Lukas Muhr mit den besten Absolventinnen und Absolventen Anna-Maria Agricola, Sebastian Borkmann und Lukas Geyer bei der Verabschiedung an der Franz-Oberthür-Schule.
    Regierungspreisträger Lukas Muhr mit den besten Absolventinnen und Absolventen Anna-Maria Agricola, Sebastian Borkmann und Lukas Geyer bei der Verabschiedung an der Franz-Oberthür-Schule. Foto: Jürgen Christ

    Mit einer Feierstunde wurden an der Franz-Oberthür-Schule Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen nach erfolgreichem Berufsabschluss verabschiedet. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Schule entnommen.

    Ivo Knahn, Chefredakteur der Main Post, würdigte in seiner Festrede die Leistungen der Schülerinnen und Schüler und regte mit einem Zitat von Pippi Langstrumpf "Habe ich noch nie gemacht, kann ich also" dazu an, sich auch weiterhin neuen Herausforderungen zu stellen und mutig seinen Weg zu gehen. Daniela Schuster, Leiterin des Fachbereichs Schule, überbrachte die Grußworte der Stadt Würzburg und Andrea Sitzmann von der Handwerkskammer Unterfranken gratulierte stellvertretend für die Kammern. Alle Redner betonten, wie wichtig Fachkräfte Land seien. Gerade das Zusammenspiel von Betrieb und Schule sei ein guter Garant für eine bestmögliche Ausbildung.

    Besonders erfolgreich

    Die 54 Klassenbesten der Abschlussklassen der Fachrichtungen Druck- und Medientechnik, Gastronomie und Fleischerei, Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik, Elektrotechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau/Metalltechnik bekamen persönlich von Schulleiterin Simone Aslanids ihre Zeugnisse überreicht. Der mit einem Preisgeld dotierte Regierungspreis ging dieses Jahr an Lukas Muhr, der seine Ausbildung bei der Auto Löffler GmbH in Würzburg absolvierte. Erstmals würdigte der Förderverein der Schule einen Abschluss mit der Note 1,0 mit einem Geldpreis von 100 Euro. Diese Auszeichnung bekamen vom Vorsitzenden Peter Wolf  Anna-Maria Agricola (Sinn Spezialuhren GmbH, Frankfurt),  Sebastian Borkmann (Procter and Gamble Manufacturing GmbH, Marktheidenfeld), Adam Karolczak (Auto Kraus GmbH & Co. KG, Erlangen) und Lukas Geyer (Warema Renkhoff SE, Marktheidenfeld).

    Lukas Geyer wurde ebenfalls als bester Absolvent der KMK-Fremdsprachenzertifikatsprüfung geehrt und erhielt dafür einen weiteren Geldpreis von 50 Euro des Fördervereins. Weitere 49 Absolventen erreichten einen Notendurchschnitt von 1,5 und wurden dafür mit einer Urkunde der Regierung von Unterfranken geehrt. Insgesamt haben 199 Auszubildende in den genannten Fachrichtungen aus 26 Abschlussklassen ihr Abschlusszeugnis erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden