„Man kann nicht nicht kommunizieren“ sagt Paul Watzlawick, der berühmte Kommunikationswissenschaftler. Und, natürlich kommunizieren Sie nicht nur verbal, sondern auch bewusst oder unbewusst nonverbal. Im Ganztagesworkshop „Königsdisziplin Körperausdruck: Frau kann nicht nicht kommunizieren!“ lernen Sie Ihre Körpersprache optimal im beruflichen Alltag einzusetzen. Der Workshop findet am 14. März von 9 bis 17 Uhr im Landratsamt Würzburg statt und kostet einmalig 25 Euro.
Neben dem Tages-Workshop bietet die Servicestelle Frau & Beruf auch zwei kostenlose Abendveranstaltungen mit spannenden Themen an. Die Veranstaltung am 13. März „Lass los, was dich klein macht: Starker Auftritt für Frauen am Arbeitsplatz“ richtet sich an alle Frauen, die selbstbewusst in die berufliche Zukunft starten möchten.
Die zweite Abendveranstaltung findet am 25. April statt. Sie trägt den Titel: „Wie führe ich mich selbst – klare Entscheidungen treffen. „love it, change it or leave it“. Es geht darum, wie Frauen es schaffen, klare Entscheidungen zu treffen und wie Ihnen dabei Ihre Emotionen behilflich sind. Die Veranstaltung soll Mut machen neue Wege zu gehen.
Die Veranstaltungen werden auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Würzburg, Gabi Rottmann-Heidenreich, in Kooperation mit der Servicestelle Frau & Beruf angeboten. Finanziert werden die Veranstaltungen durch den Europäischen Sozialfonds, den Freistaat Bayern und den Landkreis Würzburg.
Alle Angebote und ausführliche Informationen finden Sie auf www.frauundberuf-rsg.de.
Die Servicestelle Frau & Beruf steht darüber hinaus allen Frauen aus dem Landkreis Würzburg zu Fragen rund um das bestehende oder gewünschte Berufsleben zur Verfügung. Dazu können individuelle, kostenfreie Gespräche mit den Beraterinnen vereinbart werden.
Anmeldungen nimmt die Servicestelle Frau & Beruf im Rhön-Saale Gründer- und Innovationszentrum Bad Kissingen, unter Tel. (09 71) 7 23 62 04 oder per E-Mail: beratung@rsg-bad-kissingen.de entgegen.