Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Freundeskreis Seniorenwohnanlage am Hubland ist stolz auf sein Zehnjähriges

WÜRZBURG

Freundeskreis Seniorenwohnanlage am Hubland ist stolz auf sein Zehnjähriges

    • |
    • |

    Sie können sich gut an die Anfangszeit erinnern. „Wir suchten nach einer Möglichkeit, neben den streng zweckgebundenen Geldern, einen kleinen finanziellen Grundstock zu schaffen, um damit auch den einen oder anderen Wunsch der Bewohner und Mitarbeiter erfüllen zu können“ erinnert sich Randersackers Exbürgermeister Herbert Zeidler, der damals wie heute Vorsitzender des Freundeskreises ist.   Im Vorsitz sind außerdem Sonja Ries (Kreisrätin und Aufsichtsratsmitglied der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg) und Apotheker Dr. Michael Hannig (Luitpold-Apotheke).

    Ärzte, Apotheken und Gemeinden im Landkreis Würzburg sind unter den Mitgliedern. Auch der frühere Universitätskanzler Bruno Forster und Peter Schauff, Präsident des Landgerichts a.D., unterstützen den gemeinnützigen Verein. Mitarbeiter des Kommunalunternehmens und der Senioreneinrichtungen finden sich ebenfalls auf der Mitgliederliste.

    Ideell und materiell fördern

    Ziel des Vereins ist es, die Pflegebereiche der Seniorenwohnanlage „ideell und materiell“, wie es in der Satzung heißt, zu fördern. Das kann die Anschaffung von Material für die Ergotherapie bedeuten, oder auch das ins Leben rufen von Veranstaltungen und die Unterstützung von Fortbildungen für das Personal.

    Die Mitglieder des Freundeskreises sind stolz, dass mit Hilfe ihres Mitgliedsbeitrages der eine oder andere Wunsch des Hauses erfüllt werden konnte. So wurden zum Beispiel in den vergangenen Jahren folgende Anschaffungen getätigt, die direkt den Bewohnern zu Gute kommen: • eine Videoübertragungsanlage, um die Gottesdienste auch in den Zimmern sehen und hören zu können; • eine Carrera-Rennbahn und ein Fußball-Tischkicker;   • Stereoanlagen für die verschiedenen Wohngruppen;   • Glasvitrinen für Bilder oder Hand- und Bastelarbeiten;   • Musikinstrumente und Spiele;   • Zuschüsse für Kindergartenbesuche, Gesangsvereine und Chöre;   • Bilder und Wechselrahmen für das Haus und die Soziale Therapie;   • ein Prothesen-Reinigungsgerät; • Zuwendung für den Aufbau des Helferkreises „Sonnenschein“.

    Auch veranstaltet der Freundeskreis seit Herbst 2001 in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Würzburg eine Vortragsreihe speziell für die Zielgruppe „aktive Senioren“ bei freiem Eintritt. Die Referenten (Notare, Rechtsanwälte, Ärzte, Apotheker, Organisationsberater) beteiligen sich ehrenamtlich. Die Vorträge finden immer dienstags in der Cafeteria der Miravilla Wohnanlage am Hubland (Hackstetterstraße 4) statt.

    Derzeit hat der Freundeskreis 61 Mitglieder. „Für zwölf Euro im Jahr – das sind gerade mal ein Euro pro Monat – kann man wahrlich Gutes tun“, wirbt Zeidler für eine Mitgliedschaft. „100 Mitglieder als Ziel müssten doch zu schaffen sein“, hofft er. Als Anreiz werden unter den neuen Mitgliedern (bis 30. September 2009) einige Preise verlost: Bücher und Eintrittskarten zur Lesung in der Miravilla mit Wolfgang Zdral und als Highlight ein Rundflug über Würzburg und Umgebung (spendiert vom Luftbildpiloten Wolfgang Bytomski).

    Informationen gibt es bei Martina Paul, Tel. (09 31) 80 09-0, E-Mail: martina.paul@senioreneinrichtungen.info oder auch online unter

    www.senioreneinrichtungen.info

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden