Würzburg (rg) "Ob die wohl echt sind?" Pädagogik-Student Tobias streckt seinen Finger hinter das Glas der Theke und stippt vorsichtig einen Seeteufel an. Sie sind echt, die ausgestellten Fische, Muscheln oder Kraken, die in der Stadtmensa eindrucksvoll auf das Thema der Woche hinweisen. Am Montag startete das Studentenwerk zusammen mit dem Fischlieferant "Deutsche See" eine Fischwoche unter dem Motto "Viel Fisch - feel good" in Stadt- und Hublandmensa.
"Den Studenten gesundes, ernährungsphysiologisch wertvolles Essen bieten", erläutert Hubland-Küchenleiter Armin Gersitz das Ziel der Aktion. Jeden Tag gibt es ein anderes leckeres Gericht mit Fisch, von der Butterfischschnitte über Calamaris, Seelachs auf mexikanische Art bis zu gegrilltem Thunfischsteak, die den Studenten zeigen sollen, dass es ein Essen neben Ravioli-Dosen, Fertigpizza oder Tütensuppe gibt.
Die Mensa ist entsprechend dem Motto liebevoll dekoriert, Fischrezepte liegen zum Mitnehmen aus, an einer Schautafel kann man sich über Lebensweise und Vorkommen der Fische informieren und dann ist da noch die Schautheke. "Die Studenten kennen ja nur noch Fischfilet ohne Gräten. Wir wollten ihnen mal wieder zeigen, wie der ganze Fisch aussieht", erklärt Karl-Heinz Beckert, Küchenleiter der Stadtmensa.
Ganz nebenbei möchte sich die Mensa mit der Aktion bei ihren Gästen für die Umfrage des Unicum-Magazins nach der besten Mensa empfehlen. Im letzten Jahr belegte die Stadtmensa den 10. Platz unter 155 teilnehmenden deutschen Mensen. Bayernweit wurde sie sogar auf den ersten Platz gewählt. Bis zum 15. Dezember kann man unter http://mensatest.unicum.dePunkte bzw. "Tabletts" für Auswahl, Wartezeit, Service, Atmosphäre und Geschmack vergeben.