Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Frosch-Forschung im Forst: Kartierung von gefährdeten Amphibien

Waldbüttelbrunn

Frosch-Forschung im Forst: Kartierung von gefährdeten Amphibien

    • |
    • |
    Der Springfrosch gilt laut der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie als "streng zu schützende Art". Er fühlt sich vor allem in lichten und gewässerreichen Laubmischwäldern wohl.
    Der Springfrosch gilt laut der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie als "streng zu schützende Art". Er fühlt sich vor allem in lichten und gewässerreichen Laubmischwäldern wohl. Foto: Geza Farkas, PantherMedia

    Um gefährdete Amphibienarten wie die Gelbbauchunke und den Springfrosch zu erfassen, werden in den kommenden Monaten im Landkreis Würzburg Kartierungsarbeiten durchgeführt. Ziel der Arbeiten der Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft (LWF) ist es, den aktuellen Erhaltungszustand zu dokumentieren und die langfristige Erhaltung der Bestände zu fördern, heißt es in einer Pressemitteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF), der auch folgende Informationen entnommen sind. Diese Arten sind nicht nur selbst bedroht, sondern dienen beispielsweise dem AELF als wichtige Indikatoren für den allgemeinen Zustand der Natur in den betroffenen Gebieten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden