Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Frühling International: kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Europa und die Welt

Würzburg

Frühling International: kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Europa und die Welt

    • |
    • |
    Welcome in Würzburg: Die  Deutsch-Amerikanische Gesellschaft ist einer der Teilnehmer beim "Frühling International" am 14. Mai unterhalb der Festung.
    Welcome in Würzburg: Die  Deutsch-Amerikanische Gesellschaft ist einer der Teilnehmer beim "Frühling International" am 14. Mai unterhalb der Festung. Foto: Ugur Yurdagül

    Mit so vielen Teilnehmern wie noch nie findet am Sonntag, 14. Mai, der "Frühling International" statt. Das geht aus einem Presseschreiben der Stadt hervor, dem die folgenden Informationen entnommen sind. Unter dem Motto "Wir feiern die Vielfalt!" lädt die Stadt Würzburg von 11 bis 17.30 Uhr in den Landesgartenschaupark von 1990 unterhalb der Festung Marienberg ein.

    Offizielle Eröffnung ist um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Schuchardt am Pavillon am Rosengarten, musikalisch umrahmt von Schülerinnen und Schülern der Sing- und Musikschule Würzburg unter Leitung von Christoph Reuter. Der Frühling International 2023 steht ganz im Zeichen des Europapreises, der der Stadt Würzburg genau vor 50 Jahren, im Jahr 1973 verliehen wurde.

    Ukrainische Musikgruppe beim Frühling International.
    Ukrainische Musikgruppe beim Frühling International. Foto: Ugur Yurdagül

    In Zusammenarbeit mit dem Büro Würzburg International präsentieren 25 internationale Gesellschaften, Migrantenorganisationen und Vereine die Kultur ihrer Heimatländer. Neben langjährigen Teilnehmern, wie der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft oder der Deutsch-Irischen Gesellschaft, sind in diesem Jahr auch Neulinge dabei, beispielsweise die Kurdische Gemeinde Würzburg. Vor allem für Familien ist viel geboten: Beim Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg gibt es ein Märchenzelt und viele Gesellschaften bieten landestypische Spiele an.

    Live-Musik wird an einzelnen Informationsständen aufgeführt sowie zentral am sogenannten Schachbrett. Einen besonderen Beitrag leistet das Jugendorchester Trutnov: Um 12.30 Uhr geben die rund 40 Musiker aus Würzburgs Partnerstadt gemeinsam mit der Sing- und Musikschule Würzburg ein Standkonzert am Schachbrett.

    Aus Platzgründen dehnt sich die Veranstaltung erstmals auf den Bereich unterhalb des Wasserspielplatzes am Apothekergarten aus. Auch in diesem Jahr wird auf Einweggeschirr verzichtet. Um das Parkgelände und die Umwelt zu schonen, werden die Besucherinnen und Besucher gebeten, ihr eigenes wiederverwendbares Geschirr und Besteck mitzubringen. Das Büro Würzburg International gibt gegen Pfand einen umweltfreundlichen Mehrweg-Becher am Infostand aus, der auch als Erinnerung mit nach Hause genommen werden darf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden