Ganz im Zeichen des Wandels stand das Frühlingskonzert der Musikkapelle Winterhausen. Unter dem Titel "Changes" präsentierten die Musikerinnen und Musiker im Bürgerhaus in Winterhausen vor rund 200 Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Mit blasmusikalischen Klassikern, Popsongs, anspruchsvollen Symphonien, Konzertmärschen und Polkas zeigte eine der beliebtesten Weinfest-Combos der Region ihre anspruchsvolle musikalische Seite. Geleitet wurde das Konzert von Gast-Dirigent Fabian Engert, der Dirigentin Andrea Blaß vertrat, die wenige Wochen vor dem Konzert Zwillinge zur Welt brachte.
Das Frühlingskonzert bildete zudem einen festlichen Rahmen, um langjährige Musikerinnen und Musiker zu ehren - und davon gab es in diesem Jahr besonders viele. Eine Ehrennadel in Bronze erhielten für zehn Jahre aktives Musizieren Marie Hörner, Jarik Schuster, Lea Schuster, Roland Schmitt-Raiser und Fabian Stöcker. Die silberne Nadel für 20 Jahre bekamen Lena Rügemer, Florian Mader und Anja Graber. Eine Auszeichnung in Gold für 25 Jahre gab es für Leonhard Speißer, für 30 Jahre für Nicole Hörner, Markus Günther, Christian Mader und Melanie Retzbach. Für 40 Jahre geehrt wurden Rainer Fuchs, Jörn Braungardt und Matthias Hörner.
Eine besondere Überraschung gab es noch für die beiden Letztgenannten: Jörn Braungardt, langjähriger Vorsitzender, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt; Matthias Hörner, langjähriger stellvertretender Vorsitzender, zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Winterhausen. Der aktuelle Vorsitzende Felix Herrmann betonte in seiner Laudatio die großen Verdienste der beiden Kapellen-Frontmänner, in deren Vorstandszeit der Bau des Musikheims, diverse Jubiläen sowie die Entwicklung der Kapelle zu einer der Top-Weinfest-Ensembles fiel. Die Ehrungen der Musiker übernahm die strellvertretende Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Martina Schmidt.
Von: Roland Schmitt-Raiser (Musikkapelle Winterhausen)
