Kommandant Hilmar Weiskopf und dessen Stellvertreter Heribert Neckermann, die 24 Jahre lang an der Spitze der Aktiven gestanden haben, sowie Franz Kemmer, der etwa 45 Jahre den Posten des Kassierers innehatte, zählen zusammen 182 Jahre.
Die Nachfolger im Amt der Kommandanten Tobias Müller und Andreas Mark und der neue Kassierer Tobias Walch bringen es gemeinsam auf gerade 80 Jahre.
Von dem Generationswechsel ausgenommen blieb Katharina Götz. Sie wurde in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt. Als Vertrauensleute fungieren Arthur Wiehl, Simon Fach und Martin Popp. Daniel Betz, Martin Scheckenbach und Rudi Langmandel stellten sich als Fahnenträger bei Umzügen zur Verfügung während Josef Müller die Fahne der Wehr bei Beerdigungen trägt.
Laut dem Bericht von Hilmar Weiskopf zählt die Feuerwehr 137 Mitglieder. Neben den 14 Einsätzen gab es im Vorjahr für die 55 Aktiven und die 14 Mitglieder der Jugendwehr eine Fülle von Übungen sowie Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren.
Der Dank von Bürgermeister Ludwig Mühleck, der die Wahl leitete, galt sowohl den ausgeschiedenen Kommandanten und dem Kassierer für ihre langjährige Tätigkeit wie auch den „Neuen“ für die Bereitschaft, sich nicht nur in den freiwilligen Dienst zu stellen, sondern auch Verantwortung in der Feuerwehr zu übernehmen.
Wie Kreisbrandrat (KBR) Heinz Geißler, zollten auch Kreisbrandinspektor Karl Menth (Aub) und Kreisbrandmeister Michael Albert (Gelchsheim) Hilmar Weiskopf, Heribert Neckermann und Franz Kemmer Dank und Anerkennung für ihre über Jahrzehnte hinweg vorbildliche Leistung.