Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Fünf Millionen Euro an Fördergeldern für den Altort Gerbrunn

Gerbrunn

Fünf Millionen Euro an Fördergeldern für den Altort Gerbrunn

    • |
    • |

    Am Tag der Städtebauförderung informierten sich Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gerbrunn über die abgeschlossenen und anstehenden Baumaßnahmen in der Ortsmitte, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde, der folgende Infos entnommen sind. Mit der Aufnahme in die Förderprogramme von Bund und Land 2011 und dem Konzept zur Ortsgestaltung 2013 sind in zehn Jahren nun fast fünf Millionen Euro an Fördergeldern in den Altort geflossen. Aktuell wird der Bauabschnitt vier fertig gestellt (Kulturhof an der Alten Gasse).

    Lob gab es für die Aufwertung des Ortszentrums und die Auswahl der Materialien. Zwei, drei Fahrradständer zusätzlich wünschten sich die Bürger, damit beispielsweise Anwohner oder Kunden der neuen Bäckerei ihre Fahrräder problemloser abstellen können. Gute Nachrichten teilte Bürgermeister Stefan Wolfshörndl zum nächsten Bauprojekt mit. Die Regierung von Unterfranken unterstützt den gut zwei Millionen Euro teuren Umbau der alten Gemeindescheune in eine Spielscheune mit 1,2 Millionen Euro aus Städtebauförderungsmitteln. 

    Gerade die Stärkung der Innenentwicklung und die Schaffung von mehr Wohn- und Lebensqualität auch in den Zentren von Städten und Gemeinden sei ein Hauptaugenmerk der Städtebauförderung. „Auch wenn wir uns mit der Hallenbadsanierung und dem Kindergartenneubau in den nächsten zwei, drei Jahren mehr mit Hochbau als mit Platz- und Freiflächengestaltung beschäftigen, soll die Ortsplanung „innen“ fortgeschrieben werden“, so Wolfshörndl. Weitere Bauabschnitte werden geplant, im Straßenbereich bis zur Alten Feuerwehr, sowie im Bereich der St. Nepomuk-Straße, dem unteren Teil vom Schulweg und Teilbereiche des Allesgrundwegs bis zur Einmündung Randersackerer Straße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden