Bei seinem ersten offiziellen Besuch im Würzburger Priesterseminar hat Bischof Franz Jung fünf Seminaristen als Lektor beziehungsweise Akolyth beauftragt. Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Hauskapelle wurden Valentin Gehrig aus der Pfarrei Sankt Johannes Maria Vianey in Seubrigshausen (Landkreis Bad Kissingen) für das Bistum Würzburg und für das Erzbistum Bamberg Max Blättler aus der Regionalpfarrei Schillingsfürst (Landkreis Ansbach) sowie Marvin Schirmer aus der Pfarrei Schlosskirche Bayreuth als Lektoren beauftragt. Thomas Elbert aus der Kuratie Sankt Barbara Wenighösbach (Landkreis Aschaffenburg) und Fabian Neubert aus der Pfarrei Johannes der Täufer Stadtlauringen (Landkreis Schweinfurt) erhielten die Beauftragung für den Akolythendienst, berichtet der Pressedienst des Bischöflichen Ordinariats.
Der Akolyth erfüllt als Helfer des Priesters und des Diakons verschiedene Aufgaben im Gottesdienst. Im Bedarfsfall hilft er bei der Spendung der Kommunion, verrichtet den Altardienst oder nimmt die Aussetzung des Allerheiligsten zur Verehrung durch die Gläubigen vor.
Als Zeichen der Beauftragung überreichte der Bischof den Lektoren die Bibel, den Akolythen Brot und Wein und segnete die Männer für den jeweiligen Dienst. Zu Beginn des Gottesdienstes baten die Regenten Domvikar Stefan Michelberger (Würzburg) und Ewald Sauer (Bamberg) die Kandidaten, vor den Bischof zu treten. Am Gottesdienst nahmen neben der Hausgemeinschaft des Priesterseminars auch die Familien der Beauftragten sowie Freunde und Studienkollegen teil.