Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Fünf Ratsmitglieder in Unterpleichfeld verabschiedet

Unterpleichfeld

Fünf Ratsmitglieder in Unterpleichfeld verabschiedet

    • |
    • |
    Dankeschön für verdiente Gemeinderäte: Bürgermeister Alois Fischer (Mitte) verabschiedete (von links) Gertrud Sauer, Helmut Scholz, Reinhard Schraud und Lothar Wild.
    Dankeschön für verdiente Gemeinderäte: Bürgermeister Alois Fischer (Mitte) verabschiedete (von links) Gertrud Sauer, Helmut Scholz, Reinhard Schraud und Lothar Wild. Foto: Irene Konrad

    In der weitläufigen Mehrzweckhalle und mit gebührendem "Corona-Abstand" fand die letzte Unterpleichfelder Gemeinderatssitzung der Wahlperiode 2014 bis 2020 statt. Bürgermeister Alois Fischer verabschiedete mit Dank, Lob und Urkunden fünf Mitglieder, die dem künftigen Ratsgremium der Kommune nicht mehr angehören.

    Für alle fand Bürgermeister Fischer persönliche Worte des Dankes und hob ihre Verdienste hervor. Vier der ausscheidenden Ratsmitglieder waren persönlich vor Ort. Sie blickten auf "eine schöne Zeit", auf Erfolge und "eine gute Zusammenarbeit" zurück und wünschten dem neuen Gemeinderat "ein gutes Händchen für ihr Tun" und "das stete Augenmerk auf das Wohl der Gemeinde".

    Gertrud Sauer wurde 1994 in den Gemeinderat gewählt und gehörte 26 Jahre dem Gremium an. In den letzten sechs Jahren war sie dritte Bürgermeisterin. Sie war Familienbeauftragte, Ansprechpartnerin für die Mehrzweckhalle, Mitglied im Hauptverwaltungs- und Personalausschuss sowie Vertreterin im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten. In ihrer Zeit als Gemeinderätin hat sie mit drei Bürgermeistern zusammengearbeitet.

    Der Dino unter den Gemeinderäten

    Als "Dino unter den Gemeinderäten" gilt Helmut Scholz. Er gehört seit 1993 und somit seit 27 Jahren zum Unterpleichfelder Gemeinderat, war zwischen 1998 und 2014 stellvertretender Bürgermeister. Seine Stärken sind seine Mitmenschlichkeit und sein Fachwissen in Fragen rund um den Bau. Das brachte er besonders im Bauausschuss ein. Scholz war Mitglied im Abwasserzweckverband Obere Pleichach und im Aufsichtsrat der Entro GmbH. Die Arbeit im Gemeinderat sieht er "als Bereicherung".

    Seit 1996 und damit seit 24 Jahren gehörte Lothar Wild dem Unterpleichfelder Gemeinderat an. Seine Schwerpunkte als Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss sowie im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten lagen auf dem Naturschutz, auf landwirtschaftlichen Themen und den Flurwegen. Seit zwölf Jahren gehört Wild dem Kreistag an. "In dieser Funktion bleibt er der Kommunalpolitik im nördlichen Landkreis erhalten", freut sich Bürgermeister Fischer.

    Für bessere Beleuchtung gesorgt

    Reinhard Schraud war seit 2008 und damit zwölf Jahre lang zuverlässiges und engagiertes Mitglied des Gemeinderats. Sein Augenmerk lag auf der Elektrik. Er sorgte beispielsweise mit besseren Lichtverhältnissen auf der Straße und in öffentlichen Gebäuden für die Einsparung von Energie sowie für Insekten- und Umweltschutz. Außerdem ist er als Beauftragter für die Gemeindepartnerschaft mitverantwortlich "für unsere starke Verbindung nach Frankreich".

    Eine Periode und somit sechs Jahre lang gehörte Michael Scheller dem Gemeinderat an. Als Jugendbeauftragter kümmerte er sich um das Ferienprogramm und die Sommerbetreuung. Zudem gehörte er als Mitglied oder Vertreter mehreren Ausschüssen bzw. dem Schulverband an.

    Bürgermeister Fischer hatte auch ein gutes Wort für seinen bisherigen Stellvertreter Klaus Stuntz. Der zweite Bürgermeister habe ihn stets mit Rat und Tat zur Seite gestanden und sei "fähig und einsatzfreudig". Stuntz gehört dem Ratsgremium weiterhin an. Weil die Einwohnerzahl in Unterpleichfeld größer geworden ist, wird der künftige Gemeinderat einschließlich des Bürgermeisters aus 17 Personen (bisher 15) bestehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden