Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Für 4,9 Millionen Euro hat die Gemeinde Veitshöchheim 54 Wohnungen energetisch saniert

Veitshöchheim

Für 4,9 Millionen Euro hat die Gemeinde Veitshöchheim 54 Wohnungen energetisch saniert

    • |
    • |
    Über die gelungene Neugestaltung der Außenanlagen als letzten Akt der energetischen Sanierung der 54 Bundeswehrwohnungen in der Veitshöchheimer Gartensiedlung freuen sich (im Bild von links) Bürgermeister Jürgen Götz, LbV-Bezirksleiter Marc Sitkewitz, Bauamtsleiter Klaus Kaiser, GaLaBau-Chef Sven Gondosch, die gemeindliche Hochbaureferentin Juliane Strifler und Diplomingenieur Javier Del Pino Duarte vom Technikbüro Martin.
    Über die gelungene Neugestaltung der Außenanlagen als letzten Akt der energetischen Sanierung der 54 Bundeswehrwohnungen in der Veitshöchheimer Gartensiedlung freuen sich (im Bild von links) Bürgermeister Jürgen Götz, LbV-Bezirksleiter Marc Sitkewitz, Bauamtsleiter Klaus Kaiser, GaLaBau-Chef Sven Gondosch, die gemeindliche Hochbaureferentin Juliane Strifler und Diplomingenieur Javier Del Pino Duarte vom Technikbüro Martin. Foto: Dieter Gürz

    Mit der Fertigstellung der für 280.000 Euro neugestalteten Außenanlagen fand jetzt nach dreijähriger Bauzeit die 4,9 Millionen Euro teure Generalsanierung der 1965 in L-Form auf einer Fläche von 8000 Quadratmeter gebauten, jetzt in Gemeindebesitz befindlichen Bundeswehr-Wohnanlage Heidenfelder Straße 20-28 und Wolfstalstraße 30-34 in aller Stille ihren Abschluss. Darüber freuten sich bei einem Pressetermin Bürgermeister Jürgen Götz mit seinen Mitarbeitern vom Bauamt Klaus Kaiser und Juliane Strifler zusammen mit GaLaBau-Chef Sven Gondosch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden