Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sonderhofen: Für Sonderhöfer Gau-Bühne ist proben angesagt

Sonderhofen

Für Sonderhöfer Gau-Bühne ist proben angesagt

    • |
    • |
    Bei den Akteueren der Sonderhöfer Gau-Bühne (hinten von links) Beate Riegel, Daniel Ullmann, Rita Bullinger, Matthais Müller und vorne Anna Sohn und Edgar Landwehr laufen die Proben für das Stück "Emil für dich".
    Bei den Akteueren der Sonderhöfer Gau-Bühne (hinten von links) Beate Riegel, Daniel Ullmann, Rita Bullinger, Matthais Müller und vorne Anna Sohn und Edgar Landwehr laufen die Proben für das Stück "Emil für dich". Foto: Hannelore Grimm

    Um demnächst wieder auf der Bühne zu stehen, laufen bei den Laiendarstellerinnen-und Darstellern der Sonderhöfer Gau-Bühne derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. Neben Matthias Müller, der an der Spitze Theatervereins mit insgesamt 23 Mitgliedern steht, setzen Rita Bullinger, Daniel Ullmann, Sabine Dopf, Edgar Landwehr und Beate Riegel das Stück "Emil für dich" in Szene. Nach der öffentlichen Generalprobe am Donnerstag, 7. März, um 19 Uhr, feiert das Stück am Freitag, 8. März, um 20 Uhr Prämiere.

    Regie führt Michael Koppberger und um das Bühnenbild kümmert sich Jan Arf. Für das Stichwort zuständig ist Anna Sohn und für die Maske Doris Wanner und Melanie Müller.

    Zum Inhalt der Komödie von der Autorin Ute Tretter-Stricker:

    Das junge Paar Thomas und Ursel freuen sich auf einige Tage Ruhe in ihrer Pension. Nur die Bekanntschaft von ihrem Nachbar Emil wird bei ihnen wohnen. Emil hat seine Traumfrau im "Pilger", einer katholischen Zeitschrift, kennengelernt. Emil glaubt nun endlich sein Problem in den Griff zu bekommen: Das Grunzen beim Anblick einer fremden Frau. 

    Doch mit der ersehnten Ruhe ist es ganz schnell vorbei, als sich die Mutter von Thomas und der Vater von Ursel ankündigen. Denn Schwiegermama Gertrude ist schlichtweg der Alptraum jeder Schwiegertochter. Mit allen Mitteln versucht sie, Ursel zur Weißglut zu bringen. Das gelingt ihr auch ganz gut. Der einzige Mann, der Gertrude gewachsen scheint, ist Robert, der Vater von Ursel. Auf seine eigene charmante Art bringt er Gertrude oft an den Rand der Verzweiflung. Robert selbst ist voller Vorfreude auf das Treffen mit seiner Internetbekanntschaft, während Emil es kaum erwarten kann, seine Traumfrau zu treffen und seiner Mutti vorzustellen. Aber der Kontakt mit seiner Angebeteten erweist sich als schwieriger als erwartet und auch für Robert gibt es ein böses Erwachen, als Ruth in sein Leben tritt.

    Auch Gertrude, die von sich glaubt, alle Männertypen zu kennen, macht eine für sie unvergessliche Erfahrung. Wird die E-Mail doch noch den richtigen Empfänger erreichen?

    Weitere Aufführungstermine: 10. und 17. März um 19 Uhr, 15. und 16. März um 20 Uhr. Außerdem am 22. und 23. März um 20 Uhr. Kartenvorverkauf Mittwochs und Freitags von 15 bis 17 Uhr und Sonntags von 11 bis 13 Uhr unter Tel.: (0151) 58010892.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden