Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

GAUKÖNIGSHOFEN: Fürs erste Spiel gerüstet

GAUKÖNIGSHOFEN

Fürs erste Spiel gerüstet

    • |
    • |
    Die WM kann kommen: Wolfgang Höfner (auf der Leiter) und Thomas Dürr funktionieren das Haus der Jugend in Gaukönigshofen zur „Fußball-Arena im Gau“ um.
    Die WM kann kommen: Wolfgang Höfner (auf der Leiter) und Thomas Dürr funktionieren das Haus der Jugend in Gaukönigshofen zur „Fußball-Arena im Gau“ um. Foto: Foto: Hannelore Grimm

    Im Haus der Jugend wirft das erste Spiel der deutschen Mannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft unübersehbar seine Schatten voraus: Der Bürgerverein und der Bayern-München-Fanclub machen gemeinsame Sache bei den Vorbereitungen für die „Fußball-Arena im Gau.“

    Für die Arenastimmung sorgen Bürgervereinsvorsitzender Wolfgang Höfner und stellvertretender Fanclub Vorsitzender Thomas Dürr mit dem Saalschmuck. Die 32 teilnehmenden Länder zeigen im Haus der Jugend ebenso Flagge wie zahlreiches weiteres WM-Dekorationsmaterial stimmungsfördernde Farbe in den Saal bringt.

    Rund 350 Plätze stehen bereit für die Fußballbegeisterten. Sie können die Spiele, auf der von Otto Gerst für Übertragungen tauglich gestrichenen sechs mal vier Meter großen Fläche verfolgen. Die spezielle Farbe dafür hat Malermeister Sven Deppisch spendiert. Zu den Unterstützern bei der erstmaligen Fußballveranstaltung zählt auch Martina Höfner mit ihrer Galerie „GauKunst“.

    Nach dem Anpfiff der Partie Deutschland gegen Portugal am Montag um 18 Uhr werden auch die folgenden Begegnungen der deutschen Kicker in der Fußball-Arena im Gau übertragen. Auch wenn die deutsche Elf in den Zwischenrunden ausscheidet, das Final wird auf jeden Fall auch im Haus der Jugend zu sehen sind. Einlass für die Zuschauer, die von den Mitgliedern des Bayern-Fanclub bewirtet werden, ist jeweils eine Stunde vor dem Anpfiff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden