Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Funktioniert die Kartenzahlung in den Würzburger Geschäften wieder?

Würzburg

Funktioniert die Kartenzahlung in den Würzburger Geschäften wieder?

    • |
    • |
    Bundesweit gab es zuletzt Probleme bei der Kartenzahlung. 
    Bundesweit gab es zuletzt Probleme bei der Kartenzahlung.  Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa Symbolbild

    Nachdem die Beliebtheit der Kartenzahlung  - auch durch die Corona-Pandemie - stark zugenommen hat, mussten sich Kunden zuletzt wieder zum Bargeld zurück orientieren. Bei Banken, im Handel und an Tankstellen kam es seit dem 24. Mai bundesweit zu Funktionsausfällen der Kartenlesegeräte. Betroffen war das Lesegerät des Typs  H5000 des Herstellers Verifone.

    Als Ursache der Störung nennt Verifone eine Software-Fehlfunktion. "Wir möchten betonen, dass das Problem nicht mit dem Ablauf eines Zertifikats oder einer Sicherheitslücke zusammenhängt und keine Sicherheitsbedrohung darstellt", schreibt das Unternehmen. In Würzburg war unter anderem in Filialen der Ketten Norma, Netto, Rossmann und dm, aber auch in kleinen inhabergeführten Geschäften vorübergehend nur Barzahlung möglich.

    Problem noch nicht überall gelöst

    "Es warten alle sehnsüchtig darauf, dass es wieder funktioniert", sagt Bernd Ohlmann, Pressesprecher des Handelverbands Bayern. Das Problem schätzt er aber als eher gering ein, so habe der betroffene Hersteller in der Region nur einen geringen Marktanteil. 

    Im dm-Markt in der Eichhornstraße ist die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte weiterhin nur eingeschränkt möglich. "Mal geht´s, mal geht´s nicht", sagt eine Mitarbeiterin vor Ort. In der Filiale am Marktplatz heißt es, Girokartenzahlung würde wieder funktionieren, Kreditkarte jedoch nicht.

    Bis die Kartenlesegeräte wieder einsatzbereit sind könnte es noch dauern. Die hierfür notwendigen Softwareupdates müssen von einem Techniker vor Ort manuell vorgenommen werden, gab einer der betroffenen Zahlungsdienstleister, Payone, gegenüber tagesschau.de an. 

    Was unternehmen die Geschäfte gegen die Ausfälle?

    Die einfachste Lösung scheint das Austauschen der Geräte zu sein. Dazu rät Concardis, ein weiterer betroffener Zahlungsdienstleister seinen Kunden, wie tagesschau.de berichtete. So hat man auch bei Momo, einem kleinen Modegeschäft in der Würzburger Schustergasse die Probleme in den Griff bekommen, verrät Mitarbeiterin Katharina Anrhein.

    Auch bei Rossmann in der Rottendorfer-Straße gibt es gute Nachrichten: "Die Kartenzahlung funktioniert jetzt wieder in der Filiale", erklärt Hagen Huber. Beim Einkauf in anderen Filialen rät er allerdings zur Sicherheit auch Bargeld dabei zu haben, da nicht an allen Standorten die Probleme behoben wurden. 

    Bei Filialen des Netto Marken-Discounts braucht man schon seit Samstag kein Bargeld mehr. Das Unternehmen "hat seine betroffenen Kartenzahlterminals auf Elektronisches Lastschriftverfahren mit Unterschrift umgestellt", erklärt Sprecherin Christina Stylianou auf Nachfrage dieser Redaktion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden