Sie leuchtet pinkfarben, sie blüht reich und sie trägt den schönen Namen „Elaine“: die Geranie, die zehn Gärtnereien der Gartenbaugruppe Würzburg in diesem Frühjahr und Sommer für den guten Zweck ausgewählt haben. Zum elften Mal bereits unterstützen die Gärtner der Region durch den Verkauf ihrer Benefizgeranie die „Aktion Patenkind“ der Main-Post. 1500 Pflänzchen der himbeerroten Geraniensorte haben Mitarbeiter des Caritas-Werks Don Bosco in Gadheim in diesem Januar eingetopft, im Februar kamen sie nach Veitshöchheim ins Gewächshaus zu Gärtnermeister Friedrich Reim. Dort wurden sie gedüngt, gepflegt, gehegt. Und seit dem vergangenen Wochenende sind die 1500 prächtigen „Elaines“ nun erhältlich in den zehn beteiligten Betrieben der Gartenbaugruppe: Gärtnerei Carl in Marktheidenfeld, Blumenwerkstatt Rippel in Uettingen, Gärtnerei Gammanick in Waldbüttelbrunn, Gärtnerei Hupp in Höchberg, Gärtnerei Hessdörfer in Retzbach, Gärtnerei Steger in Würzburg, Gärtnerei Müller in Heidingsfeld, Blumenhaus Decker in Würzburg, Baumschule Ringelmann in Lengfeld und eben der Gärtnerei Reim in Veitshöchheim. Auch die Günterslebener Gärtnerei Klos bietet die Benefizgeranie für Beet und Balkon an. 3,95 Euro beträgt der Verkaufspreis, davon geht ein Euro an die „Aktion Patenkind“. Die Geschichte der Gartenbaugruppe Würzburg reicht bis 1806 zurück, dem Jahr der ersten Fahnenweihe. Heute tauschen sich die beteiligten Gärtner aus der Region dort über Neuheiten, ökologische Pflanzenproduktion oder relevante Gesetze für den Gartenbau aus, werben gemeinsam und machen Info-Aktionen für Hobbygärtner und Pflanzenfreunde. Obermeister der Gruppe ist Friedrich Reim (rechts im Bild). In seinem Betrieb entstand das Foto mit den Benefizgeranie und (von links) dem stellvertretenden Obermeister Karl-Heinz Hupp, Hans Steger, Michael Hessdörfer, Petra Gammanick und Thomas Herrmannsdörfer.
VEITSHÖCHHEIM