Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Garten-Tipps: Wie jeder was für Bienen tun kann

VEITSHÖCHHEIM

Garten-Tipps: Wie jeder was für Bienen tun kann

    • |
    • |
    Holt die Natur zurück vor die Haustüre: Gartenbauingenieurin Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Gartenbauakademie in Veitshöchheim.
    Holt die Natur zurück vor die Haustüre: Gartenbauingenieurin Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Gartenbauakademie in Veitshöchheim. Foto: Foto: Daniel Peter

    Großräumige Kiesbeete und viel Pflaster sind keine gute Idee. Auch der Mähroboter, der jedes Gänseblümchen vor dem Blühen stutzt, sei keine sinnvolle Anschaffung für Hobbygärtner, sagt Gartenbauingenieurin Marianne Scheu-Helgert. Zumindest nicht für Hobbygärtner, denen die Vielfalt von Insekten und Vögeln am Herzen liegt. In den vergangenen zwei Wochen ist viel diskutiert worden, was jedermann für mehr Artenschutz tun kann und wie Garten- und Balkonbesitzer Tieren helfen. Fest steht: jede Menge. Gerade jetzt im Frühjahr, zu Beginn der neuen Gartensaison, lassen sich die Weichen für mehr Artenreichtum im Garten und den Schutz der Bienen, Insekten und Kleintiere stellen. Marianne Scheu-Helgert von der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim hat Empfehlungen, wie der Garten bienenfreundlich wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden