Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Fuchsstadt: Gartenmarkt wird Publikumsmagnet

Fuchsstadt

Gartenmarkt wird Publikumsmagnet

    • |
    • |
    Der Gartenmarkt auf dem Sportgelände des SV Fuchsstadt hat dem Obst-und Gartenbauverein Reichenberg viele Besucher gebracht.
    Der Gartenmarkt auf dem Sportgelände des SV Fuchsstadt hat dem Obst-und Gartenbauverein Reichenberg viele Besucher gebracht. Foto: Antje Roscoe

    Es muss kein Schloss im Mittelpunkt stehen, um einen Gartenmarkt erfolgreich zu machen. Eine große Eiche tut es auch, wie der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Reichenberg beweist. Mit dem Sportgelände des SV Fuchsstadt hat der Verein im zweiten Versuch den idealen Veranstaltungsort gefunden und am Wochenende einen Gartenmarkt veranstaltet, der Publikum und Händlern gleichermaßen gefiel.

    Streuobstberaterin Lena Wunderlich (von rechts) bei der Apfelsortenbestimmung mit Helmut Lutz, dem Vorsitzender des Obst-und Gartenbauvereins Reichenberg.
    Streuobstberaterin Lena Wunderlich (von rechts) bei der Apfelsortenbestimmung mit Helmut Lutz, dem Vorsitzender des Obst-und Gartenbauvereins Reichenberg. Foto: Antje Roscoe

    Im Grünen, unter Kastanien und unter der großen Eiche, mit Spielplatz, Parkplätzen und der Infrastruktur des Vereinsheims für die Verköstigung der Besucherinnen und Besucher – "besser geht es gar nicht", ist sich der Vereinsorsitzende Helmut Lutz sicher. 

    Der Gartenmarkt des Obst-und Gartenbauvereins Reichenberg war ein Erfolg.
    Der Gartenmarkt des Obst-und Gartenbauvereins Reichenberg war ein Erfolg. Foto: Antje Roscoe

    20 Aussteller beschickten den kleinen abwechslungsreichen Markt mit schöner Vielfalt, mit fairen Preisen, mit hochwertigen und kreativen Produkten vom Samen bis zur Marmelade, vom patentierten Laubrechen bis zu Upcycling-Dekorationen. Es gab Schafwolldünger, ausgewählte Baumschul-Pflanzen, Gartengerät, Honig, Räucherharz, Eingemachtes, gebranntes Obst und Second-Hand-Ware der Ahrtal-Hilfe. Ein Weidenflechter, eine Floristin und eine Keramikerin waren ebenso vertreten wie Angebote von frischem Obst und Gemüse.

    Im Bild die Apfelausstellung der Streuobstberaterin des Landkreises Würzburg, Lena Wunderlich.
    Im Bild die Apfelausstellung der Streuobstberaterin des Landkreises Würzburg, Lena Wunderlich. Foto: Antje Roscoe

    Lena Wunderlich, die Streuobstberaterin des Landkreises zeigte eine Apfelausstellung, für deren viele Sorten sie den ganzen Tag Verwunderung und Komplimente sammelte. "Wirklich toll, wie viele sich interessieren", freute sie sich. Viele junge Familien hätten sich durchprobiert durch die Sortenvielfalt. Wunderlich wagte auch die ein oder andere Sortenbestimmung, wozu aber eigentlich fünf bis sieben Äpfel eine Sorte und ein Pomologe gebraucht würden.

    Der Gartenmarkt auf dem Sportgelände des SV Fuchsstadt.
    Der Gartenmarkt auf dem Sportgelände des SV Fuchsstadt. Foto: Antje Roscoe

    Überzeugt hat auch der vom Obst- und Gartenbauverein am Vortag frisch gepresste Apfelsaft. Der OGV zeigte sich einmal mehr als attraktiver, starker Verein, der mit dem Gartenmarkt offenbar eine Lücke im Sortiment der vielen Veranstaltungen gefunden hat, die ihm nach 115 Jahren das Publikum nur so zuspielte.

    Auch Gartendeko gab es beim Gartenmarkt.
    Auch Gartendeko gab es beim Gartenmarkt. Foto: Antje Roscoe

    "Viele Veranstaltungen - und immer auch etwas für die Kinder anbieten", nennt Lutz als Geheimnis des Erfolgs. "Ja, uns geht es gut", freut er sich. "Vorstand, 400 Mitglieder – der Verein ist gut aufgestellt". Gut vernetzt zu sein, gehöre ebenso dazu. So spielte vormittags die Dorfmusik Fuchsstadt. Der OGV hilft im Gegenzug den Musikern, beim Schmücken für Veranstaltungen beispielsweise – und mit dem SV Fuchsstadt teilte man sich die Verköstigung der Gäste.

    Neben dem Spielplatz gab es auch eine Spielstation mit Spielideen für Kinder beim Gartenmarkt.
    Neben dem Spielplatz gab es auch eine Spielstation mit Spielideen für Kinder beim Gartenmarkt. Foto: Antje Roscoe

    Ein enthusiatisches "Ja" war Lutz' Antwort auf die Frage, ob es nächstes Jahr wieder einen Gartenmarkt geben wird. "Wir bleiben jetzt hier", ist er vom Standort überzeugt und sieht sogar noch Potential für Wachstum und ein noch vielfältigeres Angebot.

    Anmeldungen für den Markt im kommenden Herbst werden schon jetzt entgegengenommen unter E-Mail: ogv.reichenberg@web.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden