Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Gartenschau zu Besuch in der Stadtbücherei

WÜRZBURG

Gartenschau zu Besuch in der Stadtbücherei

    • |
    • |
    Mit einer Fotoausstellung in der Stadtbücherei wirbt die Landesgartenschau für das Großereignis im nächsten Jahr im neuen Stadtteil Hubland. Foto Thomas Obermeier.
    Mit einer Fotoausstellung in der Stadtbücherei wirbt die Landesgartenschau für das Großereignis im nächsten Jahr im neuen Stadtteil Hubland. Foto Thomas Obermeier. Foto: Thomas Obermeier

    Der Park der Landesgartenschau am Hubland ist ein imposantes Stück Natur im neuen Stadtteil. Es ist noch gar nicht so lange her, da befanden sich an dieser Stelle noch die Flugzeug-Landebahn des US-Army-Standorts Leighton Barracks und zahlreiche andere militärische Anlagen. Das ist alles längst Geschichte, denn die Konversion des Areals zu einem neuen Stadtteil ging in den letzten Jahren in Riesenschritten voran.

    Das LGS-Gelände von 2007 bis 2017

    Die US-Gebäude sind bis auf ein paar wenige Ausnahmen vom Erdboden verschwunden und an ihrer Stelle entstehen Wohnanlagen, ein Einkaufszentrum, ein Seniorenheim und viele andere Nutzungen, die zur Infrastruktur eines Stadtteils gehören. Wie sich das Areal zwischen 2007 und 2017 verändert hat, zeigt eine Ausstellung in der Stadtbücherei anhand von Luftaufnahmen. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Stadtumbau der Stadt Würzburg.

    Im Lesecafé der Stadtbücherei sind weiterhin farbenprächtige Blumenfotografien von Dieter Scheffer, dem Blumenschaugestalter der Landesgartenschau, ausgestellt. Sie geben einen Vorgeschmack auf die Blumenschauen bei der Gartenschau, die in der ehemaligen Sporthalle der Leighton Barracks gezeigt werden. Alle zwei Wochen werden – jeweils passend zur jeweiligen Themenwoche der Landesgartenschau – in wechselnden Ausstellungen floristische Besonderheiten und die neuesten Trends aus der Welt der Blumen präsentiert.

    Ausführliches Infomaterial

    Ergänzend zu den Fotografien gibt es in der Ausstellung auch Infomaterial darüber, was die Besucher bei der Gartenschau am Hubland erwartet. Auch das neue Magazin „Orangegrün“ mit Ideen für den Alltag, Anregungen für Garten und Küche sowie Geschichte und Geschichten über das Hubland liegt zum Mitnehmen bereit. Und wer angeregt durch die Ausstellung gleich an Ort und Stelle eine Dauerkarte für die Gartenschau erwerben möchte, kann dies gleich in der benachbarten Tourist Information im Falkenhaus erledigen.

    Öffnungszeiten: Die Ausstellung in der Stadtbücherei ist bis 5. Januar 2018 während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden