Würzburg

Gedenkakt in Würzburg: Kampfansage an alle Gegner der Demokratie

Der Holocaust-Gedenkakt des Bayerischen Landtags fand am DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof statt. Warum die Erinnerung auch heute noch wichtig ist.
Der alljährliche Gedenkakt des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus fand heuer am Würzburger DenkOrt Deportationen statt.
Foto: Silvia Gralla | Der alljährliche Gedenkakt des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus fand heuer am Würzburger DenkOrt Deportationen statt.

"Einen Schlussstrich unter die Geschichte, wie manche ihn fordern, kann und darf es nicht geben." Mit diesem Satz hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner am Montag den alljährlichen Gedenkakt des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus eröffnet, der in diesem Jahr am "DenkOrt Deportationen" vor dem Würzburger Hauptbahnhof abgehalten wurde.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!