Wer etwas werden will, möchte sich in der Regel gut verkaufen. Und manche etwas mehr. Um an lukrative Jobs, politische Mandate oder Ministersessel zu kommen, werden Lebensläufe gerne mal auffrisiert. Da führt man halbseidene Abschlüsse aus dem Ausland als seriöse Doktortitel an (Andreas Scheuer). Wertet die reine Unterstützung sozialer Werke zu Mitgliedschaften auf (Annalena Baerbock). Oder es zeigt sich, dass man es bei der eigenen Promotion so gar nicht wissenschaftlich genau genommen und sich ungeniert bei anderen Autoren bedient hat (Karl-Theodor zu Guttenberg, Annette Schavan, Silvana Koch-Mehrin, Franziska Giffey).
Würzburg