Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG-LAND: Gefahren richtig einschätzen

WÜRZBURG-LAND

Gefahren richtig einschätzen

    • |
    • |
    Einsatzbereit: Kameraden der Feuerwehren aus Güntersleben, Erbshausen, Kürnach, Bergtheim, Mühlhausen und Gramschatz nahmen am Truppführerlehrgang teil. Im Bild: einige der Teilnehmer mit Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein sowie den Kreisbrandmeistern Mathias Olbrich und Norbert Groschup.
    Einsatzbereit: Kameraden der Feuerwehren aus Güntersleben, Erbshausen, Kürnach, Bergtheim, Mühlhausen und Gramschatz nahmen am Truppführerlehrgang teil. Im Bild: einige der Teilnehmer mit Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein sowie den Kreisbrandmeistern Mathias Olbrich und Norbert Groschup. Foto: Foto: Nadja Kess

    Nach einem Truppmann-Lehrgang mit anschließender zweijähriger Standortschulung erlangten 19 Feuerwehrkameraden der Feuerwehren aus Güntersleben, Erbshausen, Kürnach, Bergtheim, Mühlhausen und Gramschatz die Voraussetzungen, am Truppführerlehrgang teilzunehmen. Diese Feuerwehrausbildung ist Voraussetzung für weitere Führungslehrgänge, wie Gruppen- oder Zugführer an den staatlichen Feuerwehrschulen.

    Zur Ausbildung gehören neben den rechtlichen Grundlagen, Gefahren an der Einsatzstelle, Grundbegriffe des „Brennen und Löschen“ auch das Vorgehen im Einsatzfall im Brandeinsatz oder der technischen Hilfe sowie eine intensive Fahrzeug- und Geräteschulung.

    Neben einer theoretischen Prüfung, musste von den Teilnehmern als praktische Prüfung ein Löschangriff bewältigt werden. Angenommen wurde hier ein Brand in einer Gaststätte, wodurch ein Innenangriff unter Atemschutz und ein Außenangriff über Leitern aufgebaut werden musste. Als Übungsobjekt diente abermals die vor dem Abriss stehende Gaststätte „Würzburger Hof“ in Veitshöchheim, wo in der gleichen Woche eine Großübung mit sechs Feuerwehren und rund 90 Feuerwehrleuten stattgefunden hatte.

    Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein und Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Mathias Olbrich dankten den Teilnehmern für ihre engagierte Mitarbeit und gratulierten zum bestandenen Lehrgang. Sie dankten zudem den Feuerwehren Güntersleben und Erbshausen, die Räumlichkeiten und Geräte zur Verfügung gestellt hatten und für die Versorgung der Teilnehmer gesorgt hatten.

    Teilnehmer

    Zum Truppmann-Lehrgang der Feuerwehren trafen sich an zwei Samstagen und sieben Abendterminen 19 Feuerwehrmänner und -frauen, um in insgesamt circa 35 Stunden in den Grundlagen des Feuerwehrwesens ausgebildet zu werden.

    Bergtheim: Stefan Krach und Alexander Schlereth; Güntersleben: Tobias Flügge, Pascale Fellner, Patrick Fellner, Stefan Amend, Daniel Schönitz; Mühlhausen: Oliver Kuhn; Kürnach: Agnes Gemball, Kevin Heinrich, Christian Falger, Helmut Celina, Daniel Pechmann, Laura Kotschenreuther; Gramschatz: Karl Frötschner und Fabian Böhm; Erbshausen: Bastian Strobel, Kerstin Falger und Sebastian Falger.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden