Das im September 2023 neu formierte Orgateam der seit 2008 bestehenden Veitshöchheimer Nachbarschaftshilfe Gert Noll, Bettina Lohmann, Jennifer Meier, Jacqueline Schreier und Ute Schnapp hatte zum Helferfest in den Gemeinschaftsraum der Sozialstation eingeladen. Jacqueline Schreier vom Leitungs-Team der Nachbarschaftshilfe betont beim come together mit Sektempfang: "In einer Zeit, in der die Welt oft von Hektik und Unsicherheit geprägt ist, zeigt Ihr, was es bedeutet, füreinander da zu sein. Ihr habt Euch entschieden, Eure Zeit und Eure Energie zu investieren, um anderen zu helfen – sei es durch Einkäufe, Fahrdienste, Besuche oder einfach nur durch ein offenes Ohr. Eure Unterstützung ist unbezahlbar und macht einen großen Unterschied im Leben vieler Menschen. "
Neben den Bestandshilfen wurden im Laufe der letzten zwölf Monate über 50 Hilfsanfragen erfolgreich an 45 Hilfspersonen vermittelt. Bis Ende Mai konnte das Orgateam acht neue Personen im Hilfe-Team aufnehmen. Im zweiten Halbjahr ist ein Vortrag zum Thema Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und im Herbst der zweite Stammtisch geplant. Anberaumt ist weiter ein geselliger Treff am 29. Juli ab 17 Uhr beim Weinfest im Rokokogarten.
Bürgermeister Jürgen Götz fand es in seinem Grußwort toll, wie der ehrenamtliche Helferkreis Mitbürger unterstützt bei Dingen, die sie alleine nicht mehr stemmen können. Dies sei gar nicht hoch genug einzuschätzen.
Für einen musikalischen Ohrenschmaus sorgte das Gitarrenensemble der Sing- und Musikschule unter der Leitung des Musiklehrers Oliver Thedieck. Maximilian Zerr, Lara Kühn, Nils Schömig, Paulina Körner und Fabian Blechschmidt begeisterten u.a. mit den originellen Stücken "Flugangst" und "Mückentanz", die Musiker-Urgesteine Rainer Schwander am Sopransaxophon und Bernhard von der Goltz an der Gitarre mit Klassikern aus der Unterhaltungsmusik wie "Besame mucho" und "Quando quando". Der Veitshöchheimer Nachtwächter Dr. Karl-Peter Sorge erheiterte mit Anekdoten aus der Geschichte Veitshöchheims und stimmte zum Abschluss das Veitshöchheim-Lied an. Das Orgateam hatte auch für reichlich Essen und Trinken gesorgt.
Von: Dieter Gürz (für die Nachbarschaftshilfe Veitshöchheim)
