Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit buntem Programm

Waldbüttelbrunn

Gemeindebücherei Waldbüttelbrunn feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit buntem Programm

    • |
    • |
    Bürgermeister Klaus Schmidt und Büchereileiterin Violetta Zöller (Mitte) freuen sich mit dem Büchereiteam (von links) Claudia Hümmer, Christel Büttner und Ingrid Mrosek auf zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Gemeindebücherei
    Bürgermeister Klaus Schmidt und Büchereileiterin Violetta Zöller (Mitte) freuen sich mit dem Büchereiteam (von links) Claudia Hümmer, Christel Büttner und Ingrid Mrosek auf zahlreiche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Gemeindebücherei Foto: Violetta Zöller, Leitung Bücherei

    Vor 40 Jahren wurde die Gemeindebücherei in Waldbüttelbrunn aus der Taufe gehoben und ist seitdem Anlaufstelle für große und kleine Bücherwürmer. Und bereits seit fünf Jahren befindet sich die Bücherei in ihren neuen Räumlichkeiten im Zentrum „Grüner Baum“. Im Jubiläumsjahr haben Bürgermeister Klaus Schmidt, Büchereileiterin Violetta Zöller und ihr Team einige interessante Veranstaltungen geplant. Der folgende Text ist einer Pressemitteilung der Bücherei entnommen.

    Bereits im April stehen ein paar besondere Aktionen für Leseratten auf dem Programm. Es gibt wieder eine Vorlesestunde, diese findet am 6. April erstmals draußen statt. Beim wöchentlichen Spielplatztreff „Lotti“ des Familienstützpunkts an der Karl-Lott-Straße werden lustige Ostergeschichten von 15.30 Uhr bis etwa 16.30 Uhr vorgelesen. Mit dabei sein wird Tanita vom Leseclub, die eine kleine Bastelidee zum Mitnehmen vorbereitet hat.

    Vorlesestunde mit dem Zweiten Bürgermeister Sebastian Hansen

    Zum Unesco-Welttag des Buches am Samstag, 23. April, kommt Zweiter Bürgermeister Sebastian Hansen zu Besuch in die Bücherei und wird ab 11 Uhr eine Vorlesestunde zum Thema „Unsere Umwelt“ gestalten. Im Anschluss können die Kinder Sebastian Hansen Fragen stellen. Außerdem bekommen alle Grundschüler an diesem Tag das Buch „Ich schenk Dir eine Geschichte“ überreicht.

    Ebenfalls am Welttag des Buches startet der große Mal- und Kreativ-Wettbewerb. Alle können mitmachen und ihre Lieblingsfigur aus einem Buch oder Comic malen, zeichnen oder basteln. Die Werke sollten mit Namen und Adresse versehen in der Bücherei bis zum 28. Mai abgegeben werden. Tolle Preise winken und alle Kunstwerke werden wieder in der Bücherei ausgestellt.

    Eine besondere Lesung mit Schriftstellerin Klara Jahn folgt am 28. April um 19 Uhr. Die Autorin und Historikerin stellt ihr Buch „Das Lied des Waldes“ vor.

    Wer das Osterei findet, erhält eine Überraschung

    Auch in diesem Jahr gibt es in der Bücherei wieder vor Ostern die Aktion: „Ei, wo ist es nur versteckt“? An jedem Öffnungstag wird ein großes Osterei in der Bücherei versteckt. Wer es zuerst entdeckt, erhält eine kleine Überraschung. Die Aktion startet am 5. April und dauert bis einschließlich 16. April.

    Am 29. Mai um 17 Uhr kommt die Autorin Carla Berling, die aus ihrem Buch „Was nicht glücklich macht, kann weg“ liest. Am 10. Juli um 11 Uhr wird das Korbtheater Ali Büttner in der Bücherei gastieren. Krimifans können sich auf Michael Bergman freuen, der am 26. August sein Buch „Der Rabbi und der Kommissar“ vorstellt. Außerdem wird Herbert Scheuring mit seinem „Wort zum Samstag“ im Spätsommer zu Gast sein. Und während des Kulturherbstes wird Margarete Gilge ihre farbenfrohen Aquarelle in der Gemeindebücherei ausstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden